Die Texcare 2024 steht an - und damit 4 Tage lang viel Laufen und Stehen, wenig frische Luft und zahlreiche Gespräche. Was man für den Körper tun kann, um stressfrei durch die Messetage zu kommen.
Die Füße tun weh, Kopfschmerzen bahnen sich an und die Konzentration lässt nach. Klimaanlagenluft und lange Tage sowie Abendtermine tun ihr Übriges. Messezeit ist körperlich anstrengend - egal ob als Besucher oder als Aussteller.
Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die helfen, fit in Frankfurt am Main während der Texcare zu bleiben.
Von Kopf bis Fuß
Bequeme Schuhe: Wege bei der Anreise und auch auf dem Messegelände sind oft weit. Und man ist lange auf den Beinen an einem Messetag. Insofern ist angenehm zu tragendes Schuhwerk ein "must have". Keine gute Idee ist es, neue, ungetragene Schuhe zu tragen. Das gibt oft Blasen an den Füßen. Insbesondere die Damen sollten auf Schuhe mit hohen Absätzen verzichten.
Halstuch und Bonbons: Je nach Wetterlage macht ein Halstuch sowieso Sinn. Manchmal sind Lüftung oder Klimaanlage in den Messehallen recht kalt. Dazu kommt, dass man sich den ganzen Tag unterhält. Gegen einen trockenen Hals oder Heiserkeit hilft es, Bonbons zu lutschen.
Nasenspray: Auch die Nase leidet mitunter bei der trockenen Luft in den Messehallen. Damit haben Bakterien und Viren große Chancen. Zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut hilft ein Nasenspray mit Meerwasser.
Hände waschen: Während eines Messetags fasst man so einiges an: Hände von anderen, Türklinken, Toilettenbrillen usw. Händehygienemaßnahmen gehören zu den wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen. Regelmäßiges Händewaschen ist die wichtigste und effektivste Maßnahme zur Vermeidung von Infektionskrankheiten. Durch gründliches Händewaschen überleben nur wenige Keime auf den Händen.
Richtige Handhygiene: So geht's!
Regelmäßig Händewaschen ist wichtig. Aber wie? Auf die richtige Technik kommt es an.
Hier geht's mit ein paar Klicks zu sauberen und gesunden Händen.
Richtige Ernährung
Viel trinken: Am besten Wasser! Denn Kaffee oder Cola können dem Körper Flüssigkeit entziehen. Wenn Sie nicht auf koffeinhaltige Getränke verzichten wollen, trinken Sie mindestens die gleiche Menge an Wasser. Bei Flüssigkeitsmangel im Körper reagieren viele mit Kopfschmerzen.
Auf Alkohol verzichten: Der Messetag ist geschafft und abends bei der Standparty oder beim Abendessen lockt das eine oder andere Gläschen Bier, Sekt etc.. Hier gilt: Nicht übertreiben, am besten gar keinen Alkohol trinken. Sonst fühlen Sie sich am nächsten Morgen schlapp und müde.
Gesunde Snacks: Die menschliche Leistungskurve verzeichnet zwischen 14 und 17 Uhr ein natürliches Tief, auch bekannt als Nachmittagstief. Man fühlt sich schlapp und unkonzentriert. Greifen Sie dann besser nicht zu Schokolade oder Gummibärchen, um den Energiespeicher wieder aufzufüllen. Versuchen Sie es mit gesunden Snacks wie frisches Obst, Trockenfrüchte, Nüsse oder Müsliriegel.
Pausen einlegen
Ein Messetag - ohne An- und Abreise - kann bis zu 10 Stunden dauern. Messebesucher wie Ausstellende sollten auf ausreichende Pausen achten. Gehen Sie zwischendurch entspannt etwas essen oder schnappen Sie draußen frische Luft. Lockerungs- und Dehnungsübungen für den ganzen Körper beugen Schmerzen vor und bringen den Kreislauf wieder in Schwung. Beispielsweise einfach mal die Arme kreisen lassen - wie eine Waschtrommel.
.