Große Probleme bei Rekrutierung
Dem Mittelstand fehlt die Strategie bei der Personalsuche. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Benchmarker compamedia initiierte Umfrage unter 280 mittelständischen Unternehmen in Deutschland.
Rund 70 Prozent der befragten Unternehmen konnten im vergangenen Jahr offene Stellen nicht besetzen. Nicht verwunderlich, denn knapp zwei Drittel der Befragten gaben an, dass in ihrem Unternehmen keine Strategie für das Personalmarketing existiert.
Defizite gibt es beim Arbeitgebermarketing (Employer Branding). Rund zwei Drittel der Unternehmen stimmen ihre Arbeitgebermarke nicht auf die Unternehmensmarke ab. Schwachstelle ist auch, dass die Firmen beim Aufbau der Arbeitgebermarke nicht abteilungsübergreifend arbeiten.
Weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass der ländliche Raum nicht im Nachteil bei der Mitarbeitergewinnung ist. Die größten Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung haben Mittelständler im Ballungsraum einer Großstadt (36 Prozent). Eine erfolgreiche Personalsuche sei demnach nicht in erster Linie von der Attraktivität des Standortes abhängig, so Silke Masurat, Geschäftsführerin von compamedia. Wichtiger sei beispielsweise das Image des Arbeitgebers. Fast jeder Zweite gibt an, dass Employer Branding derzeit noch einen geringen Stellenwert im Unternehmen einnimmt. Jedoch sind fast 90 Prozent der Befragten der Meinung, dass der strategische Aufbau einer Arbeitgebermarke in Zukunft wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements sein wird. „Für Seminaranbieter wie auch für Marketingdienstleister wird sich ein neuer interessanter Markt öffnen“, schätzt Masurat. Die Umfrageergebnisse zeigten, dass im Mittelstand Bedarf am Aufbau eines attraktiven Arbeitgeberimages besteht, so Masurat. Jedoch mangele es noch am Wissen um die Inhalte und die Vorgehensweise beim Employer Branding.
Infos: Tel. 07551/9498634 oder
www.compamedia.de