Gute Zukunftsaussichten
Vier europäische Textilserviceverbände haben auf der Texcare International eine Studie zu den Zukunftsaussichten der Branche vorgestellt. Die Studie sagt der Branche neben einem soliden Wachstum weitere Konsolidierung und noch stärkere Kundenorientierung voraus. Im Auftrag des Industrieverbandes Textil Service – intex e.V., des holländischen Federatie Textielbeheer Nederland (FTN), der englischen Textile Services Association (TSA) und des schweizerischen Verband Textilpflege Schweiz (VTS) hat das Beratungsunternehmen Expo + Consulting eine Zukunftsstudie erarbeitet.
Dr. Geert Böttger, Autor der Studie, bezeichnet darin den Textilservice als ein Erfolgsmodell, das auch weiterhin wachsen werde und dessen Zukunftsperspektive gut sei. Umsatztreiber sei das Servicepaket aus Vorfinanzierung, Beschaffung, Wiederaufbereitung und Logistik. Diese würden für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Verfügbarkeit der Textilien sicherstellen. Dies gelte ebenso für Berufsbekleidung für Industrie, Handel und Dienstleistungsbereiche, als auch für die Wäsche im Hotel und Gastronomiebereich sowie für das Gesundheitswesen. Trotz der guten Aussichten weist die Studie auch auf zukünftige Herausforderungen der Branche hin: Insbesondere die in einigen Bereichen nachgebenden Preise sowie die steigenden Kosten der Textilserviceunternehmen fordere Managementfähigkeiten bei den Unternehmen.
Zudem sagt die Studie eine weitere Spezialisierung und Differenzierung sowie eine Stärkung des Marketings und Vertriebs der Textilserviceunternehmen voraus.
Infos: www.intex-verband.de