Bardusch/Schümer Hier brennt nichts an

Die Schutzkleidung für Schweißer schützt vor Gefahren wie Metallspritzern oder Flammen. - © Bardusch

Hier brennt nichts an

Der Textildienstleister Bardusch, Ettlingen, präsentiert die „Steelproof“-Kollektion, eine Schutzbekleidung für manuelle Schweißertätigkeiten wie Metall-Aktiv-Gas-/Metall-Inert-Gasschweißen, Plasmaschneiden, Fugenhobeln, Lichtbogenschweißen, Sauerstoffschneiden und Elektrodenschweißen. Die Montur entspricht den Anforderungen, die nach dem Normentwurf ISO 11611 an eine Schweißerschutzbekleidung gestellt werden. Sie schützt laut Anbieter vor Metallspritzern, bei kurzzeitigem Kontakt mit Flammen sowie gegen UV-Strahlung. Überdies erfüllt sie die Normen EN 470-1 und EN 531, A, B1, C1, E2 und ist so auch für den Einsatz in Eisen- und Buntmetall-Gießereien geeignet.

Die patentierte Schümer-Secan-Plus-Ausrüstung des Materials soll die permanent flammhemmenden Eigenschaften der Kleidung garantieren. Da das Gewebe mit technischem Polyamid gemischt wurde, ist es scheuer- und abriebbeständig. „Steelproof“ bietet daher auch beim Flexen einen optimalen Schutz. Um die Konzentration des Mitarbeiters nicht zu beeinträchtigen, sollte eine Schweißerschutzkleidung so leicht zu tragen sein wie Alltagskleidung. Daher sind die Latzhosen, Bundjacken und Bundhosen extrem weich anzufassen. Außerdem erleichtern Details die Arbeit: Druckknöpfe zum Verstellen, aufgesetzte Seitentaschen, eine Handytasche sowie eine doppelte Metermaßtasche.

Infos:Tel. 07243/707-0 oder www.bardusch.de.