Professor-Adalbert-Seifriz-Preis Hightech aus der Werkstatt

Hightech aus der Werkstatt

Wenn Wissenschaftler und Handwerksmeister zusammenarbeiten, entstehen oft Innovationen, die großen wirtschaftlichen Erfolg am Markt haben. Um derartige Kooperationen zu fördern, hat die Wirtschaftszeitschrift ’handwerk magazin‘ zusammen mit der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe den mit jeweils 5.000 Euro dotierten „Professor-Adalbert-Seifriz-Preis für Technologietransfer“ ausgeschrieben. Vier Teams wurden in diesem Jahr im Rahmen des Steinbeis-Tages im Stuttgarter Haus der Wirtschaft ausgezeichnet:

KSchlossermeister Heinrich Brockmann von der Brockmann GmbH Anlagenbau, Dülmen, und Prof. Klaus Baalmann von der Fachhochschule Münster für die Entwicklung einer vollautomatischen Drahtgitterrichtmaschine.

KOfen- und Luftheizungsbaumeister Bruno Lampa von der Brula GmbH, Durach, und Prof. Christian Kipfelsberger vom Steinbeis-Transferzentrum Kunststofftechnik und Verbundwerkstofftechnik in Naila für die Entwicklung eines wärmeleitenden grafitmodifizierten Kachelofenbausteins.

KDr. Thorsten Hickmann von der Wilhelm Eisenhuth GmbH KG, Osterode, und Dr. Andreas Marek von der Fraunhofer-Projektgruppe für nachhaltige Mobilität, Wolfsburg, für die Entwicklung neuartiger Bipolarplatten für Brennstoffzellen.

KHolzbetriebstechniker Stefan Wissing, Franz Nüsing GmbH & Co. KG, Münster, und Prof. Klaus Baalmann, FH Münster, für die Entwicklung eines teilautomatischen Antriebs für mobile Trennwände.

Infos: www.handwerk-magazin.de.