Alsco In 117 Jahren um die Welt

Im Juli feierte das Textilleasing-Unternehmen Alsco Deutschland sein 50-jähriges Jubiläum. Georg A. Steiner gründete bereits 1889 im Bundesstaat Nebraska den amerikanischen Mutterkonzern. Im Herbst dieses Jahres nutzt das Unternehmen sein Logistiknetz in Deutschland für eine außergewöhnliche Aktion:das Einsammeln von Elektroschrott für einen guten Zweck.

  • Bild 1 von 2
    © Alsco
    Ein Auslieferungsfahrzeug aus den 50er Jahren.
  • Bild 2 von 2
    © Alsco
    Spendenübergabe:Robert C. Steiner, Alsco-Präsident, Dr. Heide-Rose Brückner, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Kinderhilfswerks, Matthias Gehrmann, District-Manager Nordost und Martin Swierzy, Geschäftsführer Deutschland (v.l.n.r.).

In 117 Jahren um die Welt

EE Im Jahr 1956 eröffnete Alsco in Köln seine erste Niederlassung auf dem deutschen Markt. Ein Großauftrag der Bayer-Werke in Leverkusen lieferte die Initialzündung dazu. Wie viele profitierte das Unternehmen vom Wirtschaftswunder – die Nachfrage des Wäscheverleihs stieg rasant. Bereits Anfang der 60er Jahre wurden weitere Niederlassungen errichtet. Begleitet von einer konstanten Entwicklung hin zum Berufskleidungsleasing und einer immer stärkeren Bedeutung der textilen Visitenkarte baute das Unternehmen sein Angebot und Vertriebsnetz aus.

Die Anfänge des amerikanischen Mutterkonzerns liegen in Lincoln, Nebraska. Hier wurde das Unternehmen im Jahr 1889 von George A. Steiner gegründet. Die Idee des Outsourcings war damals noch nicht geboren, textiler Mietservice und die professionelle Bearbeitung von Wäsche setzten sich jedoch noch vor der Jahrhundertwende durch und Steiner zog 1895 mit seinem Unternehmen nach Salt Lake City, Utah. Neben Deutschland war Brasilien eines der ersten Länder, in das der Sohn des Firmengründers, Frank, expandierte. Heute ist Alsco in zehn Ländern der Welt mit über 120 Standorten tätig, darunter Australien, Neuseeland, Singapur und Großbritannien.

In Deutschland ist der Dienstleister mit aktuell 16 Niederlassungen, drei Depots und zusätzlichen Verkaufsbüros flächendeckend aufgestellt. Für rund 60.000 Kunden im Bundesgebiet liefert das Unternehmen Leasing-Ausstattungen für alle Berufssparten: von der Koch- über die Schutzkleidung bis hin zum Businessanzug. Hinter diesem Portfolio und dem umfassenden Service stehen 1.400 Mitarbeiter, die mehrere 100.000 Wäscheteile täglich bearbeiten.

Das Unternehmen feiert seinen runden Geburtstag mit einem Engagement für Kinder in Deutschland. Im Rahmen des Jubiläums spendete es 25.000 Euro zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerks.

Den Scheck überreichten Martin Swierzy, Geschäftsführer Alsco Deutschland, und Robert C. Steiner, Präsident des amerikanischen Mutterkonzerns, der Geschäftsführerin des Deutschen Kinderhilfswerks, Dr. Heide-Rose Brückner, am 19. Juli 2006 in Berlin. Gefördert werden damit Projekte, die im Umfeld der Niederlassungen neue Spielräume für Kinder schaffen.

Parallel hierzu findet im September und Oktober eine Spendenaktion statt, in die die Kunden einbezogen werden sollen. Bundesweit werden Sammelboxen für Althandys aufgestellt. Alsco setzt sein bundesweites Logistiknetz dafür ein, dass möglichst viel von diesem Elektroschrott zur Verwertung eingesammelt wird. Der Erlös geht an die Kindernothilfefonds. F