Die Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Der Preisträger Hanns A. Pielenz, von 1968 bis 2004 Geschäftsführender Inhaber der Nähseidenfabrik Amann & Söhne in Bönnigheim, wird damit für sein Lebenswerk und das seiner Familie geehrt.

In Gedenken an den Großvater
Prof. Dr. Stefan Mecheels, Leiter Hohenstein Institute in Bönnigheim, hat die nicht dotierte Auszeichnung in Gedenken an seinen Großvater Prof. Dr. Otto Mecheels inauguriert, der das internationale Textilforschungszentrums im Jahre 1946 gründete. "Als mein Großvater, Dr.-Ing. Otto Mecheels im Jahre 1929 seine Position als Färbereileiter in der Nähseidenfabrik Amann & Söhne in Bönnigheim aufgab und als Professor für organische Chemie und Färbereitechnik an das Staatlichen Technikum für Textilindustrie in Reutlingen berufen wurde, sind die Weichen für sein späteres Leben gestellt worden. Von nun an setzte er sich für den Fortschritt in der Textilindustrie durch Forschung und Lehre ein. Sein wissenschaftliches Lebenswerk ist geprägt durch die enge Verbindung zur Praxis; seine pädagogische Arbeit hat Generationen von Textilunternehmern und Fachleuten zu tüchtigen Menschen erzogen", so Prof. Dr. Stefan Mecheels.
In Anwesenheit des amtierenden baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther A. Oettinger und des früheren Ministerpräsidenten Prof. Dr. Lothar Späth die Medaille wird am 27. Juli auf Schloss Hohenstein vergeben. Weitere Informationen gibt es unter hohenstein.de .