Auf dem RWTextilservice Praxistag konnten sich die Teilnehmer auch über neue Wasch- und Reinigungskonzepte, Maschinen sowie Ladenbaulösungen und Versicherungen informieren. Ecolab, Miele, der Münchener Verein, Multimatic und Octanorm waren bei der Industrieausstellung dabei.
„Interessante Gesprächspartner“
In den Pausen, zwischen den Vorträgen, Workshops und der „RWin-Preisverleihung“, hatten die Teilnehmer des RWTextil service Praxistags die Möglichkeit, sich am Büfett zu stärken, sich über das gerade erfahrene auszutauschen und bekannte Gesichter der Branche wiederzutreffen. Sie hatten außerdem die Möglichkeit, sich die Industrieausstellung im Foyer des Hauses der Bayerischen Wirtschaft anzusehen und sich direkt bei den Herstellern zu informieren.
Der Münchener Verein, der auch Sponsor des Branchenpreises „RWin“ war, stellte den Wäschern und Textilreinigern sein Versicherungsunternehmen vor. „Der Münchener Verein ist eng mit dem Handwerk verbunden. Wir sind der Versicherer für das Handwerk im Mittelstand“, erklärte Peter Umkehr, der mit zwei seiner Kollegen von der Versicherungsgruppe nach München gekommen war.
Der RWTextilservice Praxistag war für das Team eine gute Gelegenheit, dort ihre Versicherungsleistungen vorzustellen. Besonders das Thema Altersvorsorge stand dabei im Mittelpunkt. Peter Umkehr und seine Kollegen klärten die Ausstellungsbesucher darüber auf, wie wichtig es ist, früh genug an die Absicherung im Alter für sich und für seine Mitarbeiter zu denken.
Der Maschinenanbieter Multimatic präsentierte auf der Praxistag-Ausstellung die Vorteile seiner Textilreinigungsmaschine Ipura, die statt mit einem Bad- mit einem Sprühverfahren arbeitet. Zusätzlich erklärte das Team die Technik des Hemdenfinishers Maxishirty, der wie auch die Ipura durch eine integrierte Wärmerückgewinnung helfen kann, Energiekosten einzusparen.
Die Teilnehmer konnten sich am Multimatic-Stand über das gesamte Maschinenprogramm des Herstellers von Textilreinigungsmaschinen, über Maschinen zur Nassreinigung bis zu Finishgeräten und 24-Stunden-Anlagen informieren. Über den
RWTextilservice Praxistag selbst sagte Dieter Kampmann von Multimatic Ilsa Deutschland: „Es war interessant, verständlich und lehrreich.“
„Eine sehr gute Idee“, lobte auch Stefan Pranje von Ecolab den Praxistag. Das Energieoptimierungssystem „Performance“ stand im Vordergrund der Präsentation des Unternehmens. Wie damit trotz Niedrigtemperaturverfahren eine optimale Leistung erzielt werden kann, zusätzlich eine effiziente Wasser- und Energierückgewinnung möglich ist und eine Wäscherei völlig ohne Dampf auskommen kann, erläuterten die Ecolab-Vertreter bei der Industrieausstellung.
Miele informierte über Wäschereimaschinen, die eine Nassreinigung von Oberbekleidung ermöglichen. Die Vertreter des Unternehmens erklärten den interessierten Ausstellungsbesuchern, wie das sogenannte WetCare-System als Nassreinigungs-Pflegeverfahren in einem Komplettsystem aus Waschmaschinen, Trocknern und Finishing-Ausstattung funktioniert.
Auch das Unternehmen Octanorm war beim RWTextilservice Praxistag dabei. „Die Veranstaltung war gut organisiert, zum Thema Ladenbau konnten wir einige interessante Gespräche führen“, sagte Hubert Berktold von der Octanorm Vertriebs-GmbH, einem Zusammenschluss aus neun Partnern aus den Bereichen Innenarchitektur, Einrichtung, Ladenbau, Dekoration und Bildtechnik. An ihrem Ausstellungsstand zeigten sie den Wäschern und Textilreinigern, wie moderne Ladenbaukonzepte aussehen können und wie der Einsatz von Werbedisplays in Kundenräumen funktionieren kann.
Damit die Teilnehmer auch die Neuigkeiten aus dem Hans Holzmann Verlag, Bad Wörishofen, erfahren konnten, war Maria Krönauer gemeinsam mit einigen Kollegen bei der Ausstellung vertreten. Im Verlag erscheinen u.a. die Deutsche Handwerks Zeitung, handwerk magazin und verschiedene Fachtitel, wie z.B. auch RWTextilservice.
„Die Teilnehmer nutzten gerne die Gelegenheit, in den Pausen ausgiebig in den Zeitschriften zu blättern und Fragen zu den Titeln zu stellen“, sagte die Produktmanagerin. Sie zeigte auch die gerade druckfrisch erschienene erste Ausgabe von „textilpflege kompakt“. In diesem Nachschlagewerk wird das Leistungsspektrum der Textilpflegebranche präsentiert und Unternehmen, Verbänden und Instituten Gelegenheit gegeben, ihre Leistungen im Rahmen eines Porträts darzustellen.
Jana Tashina Wörrle