Information | DTV med Interessensvertretung für textile Vollversorger im Gesundheitswesen

Logo: DTV

Interessensvertretung für textile Vollversorger im Gesundheitswesen

Der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) hat eine neue Initiative für textile Dienstleister im Segment Krankenhäuser und Pflegeheime ins Leben gerufen. DTV med ist offen für Wäschereien und textile Dienstleister sowie Lieferanten. Schwerpunkt der angeschlossenen Unternehmen ist die komplette Vollversorgung von Krankenhäusern und Pflegeheimen mit textilen und anderen Produkten. Die Gruppe will Ansprechpartner und Austauschplattform für Einkäufer und Anwender rund um die textile Versorgung sein.

Es gibt zwei Untergruppen mit jeweils eigenen Beiträgen und Budget: die „DTV med Basisgruppe“ für alle Bereiche im Krankenhaus und in der Pflege und die Gruppe „OP-Versorgung“ für die speziellen Interessen im Bereich OP-Textilien und Medizinprodukte.

Zu den Aktivitäten der Initiative gehören laut DTV-Geschäftsführer Andreas Schumacher u.a. Bereiche wie Normen und Zertifizierung, der Besuch von Kongressen und Messen, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying bei Kunden sowie in der Politik, Forschung und Studien.

Einen ersten Auftritt mit Infostand hatte DTV med bereits auf dem Beschaffungskongress der Krankenhäuser in Berlin Ende 2013.

In Sachen Normenarbeit ist Schumacher seit Anfang des Jahres u.a. im entsprechenden Ausschuss für Medizintextilien tätig.

Auch eine Marktdatenerhebung für textile Dienstleistung und die Potenziale am Kranken- und Altenpflegemarkt sind geplant.

Wichtig für DTV med ist auch die Kooperation mit anderen Verbänden. Seit Kurzem ist der Fachverband für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus e.V. (femak) Fördermitglied. Nicht nur im Krankenhaus-, sondern auch im Pflegebereich wird die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden gesucht, und das auch in der Schweiz und in Österreich.

Schumacher will außerdem eine Kommunikationsstrategie gegenüber den verschiedenen Interessengruppen festlegen. Im Laufe des Jahres ist deshalb auch angedacht, eine eigene Internetseite für DTV med zu erstellen.

Regelmäßige Treffen von DTV med soll es drei- bis viermal im Jahr geben, um sich auszutauschen und Projekte anzustoßen. Interessenten können sich beim DTV melden.