Der Hersteller von Wäschereitechnik bekennt sich zum Produktionsstandort Deutschland: Kannegiesser will eine neue Halle in Vlotho bauen.
Der Standort in Vlotho soll laut Kannegiesser erweitert werden. Die Grundsteinlegung für die neue Halle ist für dieses Jahr geplant.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Ihr Know-how und Engagement ermöglichen es uns, wettbewerbsfähig zu bleiben und weiterzuwachsen“, sagt Tina Kannegiesser, Vorsitzende der Geschäftsführung. „Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf Verlässlichkeit – gegenüber unseren Mitarbeitern ebenso wie gegenüber unseren Kunden und Partnern. Deshalb haben wir uns bewusst entschieden, in den Standort Vlotho zu investieren – trotz der Herausforderungen, die ein solches Projekt in Deutschland mit sich bringt."
Die enge Verzahnung von Entwicklung, Konstruktion und Produktion unter einem Dach sei ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg. Mit dieser Erweiterung sichere das Unternehmen langfristig Arbeitsplätze und schaffe optimale Bedingungen für eine noch effektivere Zusammenarbeit.
In innovative Wäschereitechnologie investieren
Neben der Standortsicherung stehe die Weiterentwicklung innovativer Lösungen im Fokus. Mit der neuen Halle werde nicht nur in moderne Produktionskapazitäten investiert, sondern auch in Zukunftstechnologien.
Michael Harre, Geschäftsführer Vertrieb & Service, erklärt: „Als Familienunternehmen stehen wir für eine vertrauensvolle und langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden. Die Nähe von Entwicklung und Fertigung erlaubt uns, noch schneller auf Kundenbedürfnisse einzugehen und Innovationen effizient in den Markt zu bringen.“
Die Standorterweiterung ermögliche es, Prozesse entlang der gesamten Kette zu optimieren und so auch Fertigungskosten zu reduzieren. Gleichzeitig werde bewusst in neue Stellen in vielen Bereichen investiert. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen gezielt dazu beitragen, den Kunden von Kannegiesser einen echten Mehrwert zu bieten, den Umsatz zu steigern und Abläufe effizienter zu gestalten.
Durch optimierte Produktionsprozesse, nachhaltige Technologien und eine enge Verzahnung aller Bereiche will das Unternehmen die Grundlage für weiteres Wachstum schaffen. Gleichzeitig unterstreiche das Projekt das klare Bekenntnis zum Standort Deutschland und zur eigenen Belegschaft.