Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart Blockunterricht: Textilreinigerazubi bekommt Übernachtungskosten erstattet

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart bewilligt eine Kostenerstattung von mehr als 2.000 Euro für einen Textilreinigerazubi aus Baden-Württemberg. Dieser sollte zunächst selbst für Übernachtungskosten aufkommen, die während des Blockunterrichts in der Berufsschule entstanden. Auch andere Bundesländer könnten von dem Urteil profitieren. › mehr

Buchtipp digital „Fachwissen Professionelle Textilpflege“ Fachbuch jetzt auch digital erhältlich

Das Fachbuch „Fachwissen Professionelle Textilpflege“ ist nun auch als digitales Buch erhältlich. Im Gespräch mit Kollegen und Lieferanten wurden die Autoren mehrfach auf eine digitale Ausgabe angesprochen. Der Verlag Europa-Lehrmittel hat diese Anregung jetzt in seiner Europathek umgesetzt. Nach einmaliger Registrierung für die Europathek und Erwerb eines Freischaltcodes kann der Nutzer über seinen PC, sein [...] › mehr

Ausbildungsstart Ausbildungstipps: Richtig mit Azubis umgehen

Viele Auszubildende, darunter auch angehende Textilreiniger, steigen in diesen Tagen ins Berufsleben ein. Die aktuelle Generation von Azubis der "Generation Z" gilt dabei als besonders schwierig im Umgang, immer häufiger brechen die Jugendlichen ihre Lehre sogar ab. R+WTextilservice liefert Tipps, mit denen Ausbilder ihre Schützlinge fördern und halten können. › mehr
- Anzeige -

Ausbildungstart Azubis und Bekleidung: Die 3 häufigsten Fragen

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und die Azubis sind in den Startlöchern. Wer sich optimal auf den Nachwuchs vorbereiten will, sollte sich u.a. Gedanken über die Berufsbekleidung der Berufseinsteiger machen. Was soll ich den Azubis kaufen? Was ist ihnen wichtig? Der textile Mietdienstleister Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH (DBL) beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema. › mehr

Theodor-Litt-Schule Neumünster Alles da für gute Ausbildung

Die Theodor-Litt-Schule in Neumünster ist eine Ausbildungsstätte, an der nach wie vor Textilreinigernachwuchs ausgebildet wird. Die Berufsschule möchte den Auszubildenden ein optimales Lernumfeld bieten, zu dem neben moderner Technik und aktueller Literatur auch engagierte Lehrkräfte zählen. › mehr

Anna-Siemsen-Schule Hannover Zu Besuch bei Kannegiesser

Die Berufsschulklassen XTR15 und XTR17 der Anna-Siemsen-Schule in Hannover besuchten am 13. Februar 2018 das Werk der Herbert Kannegiesser GmbH in Sarstedt. Hans-Jürgen Suling, Vollzeittrainer für Kundenschulungen und Henning Loeck, Verkaufsleiter für Norddeutschland, nahmen die angehenden Textilreiniger in Empfang. Suling und Loeck informierten die Schüler in der Präsentations- und Schulungshalle über das Unternehmen und dessen [...] › mehr

Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode Schadensfallworkshop für Textilreinigerazubis

In der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode fand in diesem Jahr zum ersten Mal ein Schadensfallworkshop statt. Das Berufsbildungszentrum liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Unterrichtet werden hier vor allem Textil- und Modeberufe. Das mehr als 100 Jahre alte Schulgebäude macht einen imposanten Eindruck. Die Textilreiniger genießen hier jedoch eine Sonderstellung, da sie [...] › mehr

Neues Fachbuch für professionelle Textilpflege Textilpflegewissen kompakt in einem Buch

Im Februar 2018 ist das Buch „Fachwissen Professionelle Textilpflege“ erschienen. R+WTextilservice hat mit einem der Autoren, Meinrad Himmelsbach, gesprochen. Er verrät auch, welche Hürden es bei der Entstehung gab. › mehr

Kommentar Gesellenprüfungsordnung für Textilreiniger Endlich wieder mehr Auszubildende

Alt: Textilreiniger. Neu: Verfahrenstechnologe/-in in der professionellen Textilpflege. So könnte in naher Zukunft die Schlagzeile aussehen. Denn es gibt Stimmen im Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV), die eine Umbenennung der Berufsbezeichnung Textilreiniger anstreben. Offizielle Vorschläge gibt es allerdings noch nicht. Einher mit der Umbenennung geht die Überarbeitung der Gesellen­prüfungsordnung, in der die Inhalte des Berufsbildes und die [...] › mehr

Im Gespräch mit Sarah Weber, Assistentin der Geschäftsleitung der Seidel Textilservice GmbH Jungen Menschen berufliche Starthilfe geben

Initiative ist gefragt! Sarah Weber hat sie ergriffen. Als ambitionierte Führungskraft wechselte sie vor gut zwei Jahren in die Branche. Heute ist es u.a. ihr Job und eine Kernkompetenz, junge Menschen für eine berufliche Karriere im Wirtschaftsfeld Textilservice zu begeistern. Authentizität, innovative Ansätze und die Geschäftsleitung der Seidel Textilservice GmbH im Rücken sind ideale Voraussetzungen. › mehr