Schutz aus dem 3D-Drucker TU Dresden druckt Behelfsmasken

Not macht erfinderisch: Wissenschaftler des Instituts für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden nutzen die Technik und drucken nun Masken für Nase und Mund. › mehr

Textilpflege in der Krise Der Wäscher von Heinsberg

Florian Maruhn ist einer der ersten Unternehmer, der die Auswirkungen des Coronavirus zu spüren bekam. Letztes Jahr zog der 33-jährige Unternehmer von München nach Nordrhein-Westfalen. Er betreibt eine Wäscherei im Kreis Heinsberg. Anfangs lief alles gut. Dann kam Corona. › mehr
- Anzeige -

Cinet Corona-Krise: Ein Blick in andere Länder

Ein Blick in andere Länder gibt Hoffnung und zeigt, wie Unternehmer aus der Textilpflegebranche weltweit mit der Coronavirus-Pandemie umgehen. Die Stimmen von Italien bis China hat der Internationale Dachverband Cinet eingeholt. Der Tenor lautet: "Wir stehen das durch." › mehr

Versorgungsengpass HB Protective Wear bietet Mundschutzmaske an

Der Versorgungsengpass an Mundschutzmasken als Folge der Corona-Krise. Nicht nur medizinisches Personal schützt sich damit. Auch Nicht-Mediziner greifen zu den Masken. Der Hersteller HB Protective Wear reagiert nun auf Versorgungsengpässe und produziert waschbare Mundschutzmasken. › mehr

Kontaminierte Wäsche waschen Coronavirus: Das müssen Textilpfleger jetzt beachten

Rasend schnell verbreitet sich das Coronavirus. Das verunsichert. Gerade Beschäftigte in der Textilpflege fragen sich, ob sie sich an kontaminierter Wäsche anstecken können. Welches Risiko besteht und was der internationale Textilpflegedachverband CINET empfiehlt. › mehr

Textilpflege unter Druck Corona-Virus: Elis zieht erste Konsequenzen

Ausgangssperren und geschlossene Läden: Das Coronavirus wirkt sich europaweit auf das tägliche Leben aus. In der Textilpflegebranche brechen die Aufträge weg. Das spürt u.a. der europaweit agierende Textildienstleister Elis. Die Konsequenz: Kurzarbeit ein und gestrichene Investitionen. › mehr