Wir Deutsche kaufen doppelt so viele Kleidungsstücke wie noch vor 20 Jahren. Alleine in Europa produziert jeder Mensch 11,3 kg Textilmüll pro Jahr. Millionen Tonnen Altkleider landen dadurch im Müll oder im Ausland – mit dramatischen Folgen für Umwelt und Gesellschaft.
› mehr
In einem feierlichen Rahmen wurde den Auszubildenden Textilreinigern die erfolgreiche Teilnahme an der Gesellenprüfung bestätigt – der letzte Schritt auf dem Weg in das Berufsleben.
› mehr
Die Anna-Siemsen-Schule Hannover veranstaltet am Samstag, den 9. August 2025, ein Get Together für ehemalige Schülerinnen, Ausbildungsbetriebe, Kooperationspartner, Unterstützer und alle, die an der Schule interessiert sind.
› mehr
Versprochen – und jetzt gestrichen? Die angekündigte Stromsteuersenkung für alle fällt offenbar aus. Dabei belasten hohe Stromkosten in Deutschland nicht nur Industrie, sondern auch Privathaushalte und mittelständische Unternehmen.
› mehr
Fristads veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 und zeigt seine Fortschritte bei Kreislaufdiensten, chemischem Recycling und CO₂-Reduktion.
› mehr
Volle Lager, sinkende Nachfrage, fehlende Wollwäschereien: Die Schweizer Wollwirtschaft steht unter Druck. Swisswool setzt den Ankauf im Frühjahr 2025 aus. Was auf dem Spiel steht lesen Sie hier.
› mehr
Karsten Schwanke berät BP bei Nachhaltigkeitsthemen. Der Meteorologe unterstützt den Berufsbekleidungshersteller mit wissenschaftlicher Expertise und Impulsen für mehr Klimaverantwortung in der Textilbranche.
› mehr
Nach dem Großbrand in Landstuhl investiert Elis 35 Millionen Euro in den Neubau seiner Wäscherei. Ziel ist eine größere Produktionsfläche, modernere Technik und mehr Kapazität.
› mehr
Während viele Bereiche der Modebranche Umsatzrückgänge verzeichnen, boomt die Nachfrage nach Arbeitskleidung – besonders Hosen entwickeln sich zum Exportschlager.
› mehr