VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies Branchentreff unter neuem Namen

Auf der Mitgliederversammlung des bisherigen VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik am 6. Oktober 2016 in Stuttgart wurde der Vorsitzende Günter Veit wiedergewählt. Neu ist der Name des Verbandes, der nun explizit auch „Textile Care“ enthält. RWTextilservice hat den Branchentreff besucht. › mehr

Aus aller Welt | Selbstversuch „Never wash your jeans“

Bekleidung wird hierzulande üblicherweise gewaschen, um sich der Gebrauchsflecken zu entledigen. Ketchup, Mayonnaise oder Rotwein, Gras, Erde oder Schmiere machen sich auf Jacke, Hemd und Hose nicht gut, wenn man bei seinem Gegenüber einen gepflegten Eindruck hinterlassen möchte. Also kommt verfleckte Bekleidung in die Maschine und mit Hilfe von Wasser, Temperatur und Waschmittel ist das [...] › mehr

Zu Besuch bei Havep in Goirle Frische Konzepte trotz royalem Alter

Die Niederlande sind ein wichtiger Exportpartner für Deutschland, auch bei Berufs- und Schutzbekleidung. Andererseits ist der deutsche Markt auch für niederländische Konfektionäre interessant. Havep in Goirle ist einer von ihnen. Das Unternehmen bietet Berufs- und Schutzbekleidung für Mietservice und Fachhandel. › mehr
- Anzeige -

Doppelinterview mit Jürgen Schäfer (Miele Professional) und Dr. Helmut Eigen (Kreussler) „WetCare“ wird Standard werden

Das weltweit erste Nassreinigungsverfahren wird 25 Jahre alt: Über die Meilensteine, Trends und Perspektiven von Miele und Kreussler sprechen Jürgen Schäfer, Leiter Produktmanagement Wäschereitechnik bei Miele Professional, und Dr. Helmut Eigen, Geschäftsführer Textile Care bei Kreussler. › mehr

Im Überblick | Aktex-Lieferanten Gemeinsamer Zentraleinkauf

Der Einkaufsverband Aktex arbeitet mit folgenden Branchenlieferanten zusammen: Textilpflegemittel: BÜFA, Kreussler, Seitz, Bussetti Betriebsmittel- und Industriebedarf: Hans Joachim Schneider Umweltgerechte Ver- und Entsorgung: Richard Geiss Maschinen und Geräte: BÖWE, Multimatic, Spirax Sarco Infos: www.aktexpartner.de › mehr

Aufbereitung von Mopps, Reinigungstücher, Padds & Co. Das sollten moderne Reinigungstextilien können

Wer eine Oberfläche reinigen will, braucht einen textilen Helfer. Der trägt die ­Reinigungslösung, nimmt den Schmutz auf und gibt ihn beim Auswaschen wieder ab. Klingt einfach, ist es aber nicht. Ein optimales Reinigungstextil muss entsprechend der Reinigungs- und Pflegeaufgabe gestaltet sein und dabei physikalische Gesetze und chemische Gegebenheiten berücksichtigen. Was auch Wäschereien rund um Wischbezüge, Mopps, Reinigungstücher & Co. wissen sollten. › mehr

Texcare International 2016: Maschinentechnik Produktivität und Qualität

Die Maschinenzulieferer bildeten den größten Teil der Aussteller auf der Texcare International vom 11. bis 15. Juni 2016 in Frankfurt am Main. Eine Auswahl an technologischen Lösungen, die auf der Messe präsentiert wurden, hat RWTextilservice im Folgenden alphabetisch zusammengefasst. › mehr

Texcare International 2016: Software, Logistik, Zubehör Effizienz durch Automatisierung

Logistik, Software und Technologien sowie Zubehör waren auf der Texcare International 2016 bestimmende Themen. Maschinen und Prozesse sollen hiermit in Textilpflegebetrieben noch effizienter ­gemacht werden. Einen Schwerpunkt in diesem Zusammenhang bildet die Automatisierung. › mehr

Texpress Textilpflege rüstet zwei Filialen mit individuellem Radioprogramm aus Textilpflege wird zum 4-D-Erlebnis

Was möchte der Kunde in einer Textilreinigung hören? Diese Frage beantwortet Patrick Meier, Geschäftsführer der Texpress Textilpflege, mit einem eigenen Radioprogramm. Im Ladengeschäft kommt somit neben Optik, Geruch und dem Gefühl der frischen Wäsche eine vierte Dimension hinzu. › mehr

Im Gespräch mit Dr. Alexander Rohde, Abteilung Forschung und Entwicklung bei BÜFA Vordenker im grünen Bereich

Wenn Dr. Alexander Rohde von umweltfreundlichen Lösungen für die Textilpflege redet, ist er vor allem Realist – ohne Chemie geht es nicht. Aber die müsse sich der Natur anpassen, nicht umgekehrt. Wir wollten von dem Diplomchemiker wissen: Wie grün kann Reinigungschemie wirklich sein? › mehr