Information | Potema Bewertungen des Systems

Bewertungen des Systems Für das Potema-Matratzenreinigungssystem gibt es eine ganze Reihe von Untersuchungen und Bewertungen: KEmpfohlen als allergikerfreundliche Dienstleistung von der europäischen Allergieforschung in der ECARF-Kommission Charité Berlin (www.allergy-foundation.info). KVergleichende Untersuchung „Reinigung von Matratzen nach dem Potema-Verfahren“, Universität Straßbourg. KInaktivierung des Hausstauballergens durch UV-Strahlung, Bruchhausen, Geisler. KWirksamkeit des Potema-Matratzenreinigungssystems, bakteriologisch, mykologisch, parasitologisch (Biohygiene Elsass, F-67450 [...] › mehr
- Anzeige -

Mindestlohn Stürmische Zeiten

Die Post hat ihn. Und auch die Textilpflegebranche diskutiert ihn heiß: den Mindestlohn. Unternehmern und Mitarbeitern der Branche könnten stürmische Zeiten bevorstehen. Intex will gleiche Bedingungen im Lohnkostensektor – der DTV befürchtet verstärkten Konkurrenzdruck. › mehr

Information | Gütesiegel Das Erscheinungsbild bewerten

Das Erscheinungsbild bewerten Zu den Anforderungen des Qualitätssiegels zählt auch das Erscheinungsbild des Betriebes. Auch seine Beurteilung ist Bestandteil der monatlichen und jährlichen Kontrollen. Die Prüfliste unterteilt in verschiedene Bereiche: Ladenfront außen, Mauerwerk, Schaufensterrahmen und -dekoration, Eingangsbereich, Tür, Farben, Ausstattung des Ladens, um nur einige zu nennen. Unter der Rubrik „Stört Sie etwas?“ kann der [...] › mehr

Information | Gütegemeinschaft Vereinigung mit Historie

Vereinigung mit Historie Das erste Gütezeichen für sachgemäßes Waschen entstand 1938. Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich die gewerbliche Wäscherei im Zustand der 20er Jahre. 1953 hatte sie jedoch wieder einen hohen technischen Stand erreicht. Im gleichen Jahr erfolgte die Wiedergründung der Gütegemeinschaft. Im Dezember des gleichen Jahres hatten 41 Wäschereien das Recht auf Führung [...] › mehr

Statement Hloch

Statement Hloch Prof. Dr. Hans-Günter Hloch, wfk - Cleaning Technology Institute e.V. Der Textilservice muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Wie der Branchenaward „RWin 2013“ zeigte, finden dabei die kleinen und mittelständischen Betriebe kreative Lösungsansätze. Sie gehen dabei auch unkonventionell vor. Ich freue mich daher jetzt schon auf die neuen Ideen und Anregungen, die [...] › mehr

Statement Essing

Statement Essing Dieter Essing, Betreiber eines Sachverständigenbüros und Berater für EFIT FashionCare 25 Jahre lang war ich als Prüfbeauftragter für die Hohenstein Institute in ganz Deutschland unterwegs. In dieser Zeit habe ich unglaublich viele Textilreinigungen und Wäschereien besucht. Dabei konnte ich einige negative Erfahrungen, aber vor allem viele positive Eindrücke sammeln. Und auch heute komme [...] › mehr

Information | Lehrplan Beispiel: Modul zu Per

Beispiel: Modul zu Per Das Lernmodul zum Thema „Perchlorethylen“ auf E-DryClean beinhaltet folgende Punkte: KEigenschaften des Lösungsmittels, KReinigungsverfahren, KDetachur, KReinigungsverstärker, KEmissionen, KVermeiden von Leckagen, KLagern, KAufbereitung und Entsorgung, KSicherheitsvorkehrungen, KVerbrauch, KKontaktwasser. Zum Abschluss des Moduls folgen Fragen und Antworten zur Übung sowie ein Glossar. › mehr

Jahn

Jahn Klaus Jahn, Geschäftsführer des Industrieverbandes Textil Service - intex: Lässt sich das Image einer Branche noch verbessern, die selbstbewusst von sich behaupten kann, dass sie den allergrößten Teil ihrer Wirtschaftsleistung in Deutschland erbringt? Einer Branche mit modernen und effizienten Unternehmen, die weit mehr leisten, als nur „Wäsche zu waschen“? Gewiss! Umso mehr bleibt die [...] › mehr