Kunst und Textilpflege Das Zebra auf der Wäscheleine

Eisbär, Zebra oder "Laundrosaurus": Die Tiere, die Künstlerin Helga Stentzel erschafft, bestehen aus Wäschestücken, hängend auf der Wäscheleine. Sie zaubert auch Gesichter aus Wäscheleinen und Fenstern etc. Textilpflege mal künstlerisch – unser Fundstück des Monats. › mehr
- Home

Laundry Innovation Network RFID-Projekt gestartet

◆ Am 20. und 21. September 2011 fand in der Wäscherei Stralsund das Kick-off-Meeting des Laundry Innovation Network (LIN) zum Projekt „Ganzheitlicher RFID-Einsatz in industriellen Wäschereien“ statt. Anwesend waren zwölf Partner aus Mitgliedsunternehmen, Instituten und Universitäten. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft (BmWi). Die Ganzheitlichkeit umfasst laut LIN die Einbeziehung von Textilherstellern [...] › mehr
- Anzeige -

Veit Verstärkung für TextileCare-Team

◆ Ralf Frache verstärkt das TextileCare-Team der Veit GmbH, Landsberg. Seit dem 1. Oktober 2011 hat Frache die Position Sales Management & Key Accounts übernommen und ist somit für das umfangreiche Händlernetz und den Vertrieb im Bereich TextileCare in Deutschland verantwortlich. Der 41-jährige gelernte Textilreinigermeister und Betriebswirt des Handwerks verfügt nach Unternehmensangaben bereits über 20 [...] › mehr

MyDryclean.de Als Start-up des Jahres nominiert

◆ Mit MyDryclean.de ging kürzlich ein Lieferdienstvermittler für Textilreinigungen im Internet an den Start. Jetzt ist das Projekt als „Start-up des Jahres“ nominiert. Zum fünften Mal sucht deutsche-startups.de gemeinsam mit seinen Lesern sowie einer Jury aus Journalisten, Branchenexperten und Investoren das „Start-up des Jahres“. In diesem Jahr sind zwölf Start-ups nominiert, darunter auch MyDryclean.de. Das [...] › mehr

Seidensticker Hemd to go

◆ Sich schnell ein frisches Hemd aus dem Automaten ziehen, bevor man in den Zug steigt. Oder mitten in der Nacht ein neues Outfit kaufen. Dies will der Textilhersteller Seidensticker und Telefónica Germany jetzt ermöglichen. Seidensticker hat den ersten Hemdenautomaten in der Münchner Zentrale der Mutterfirma von O2 aufgestellt. Zukünftig sollen die Verkaufsmaschinen für „Hemd [...] › mehr

SB-Waschsalons „bubblepoint“ in Österreich Waschen, trocknen – Wochenende

Sie waren bereits in den Sechzigern ein Hit und auch heute haben sie immer noch eine große Fangemeinde: die SB-Waschsalons. Christoph Langer aus Innsbruck hat den Trend erkannt undunter der Marke „bubblepoint“ vier Waschsalons eröffnet. Einen davon betreibt ein Franchisenehmer. › mehr

Zentralwäscherei Chur RAL-Zertifikat verliehen

RAL-Zertifikat verliehen Die Zentralwäscherei Chur in der Schweiz ist nun nach RAL-GZ 992/1 zertifiziert. Ziel ist es, in den kommenden Jahren ein zertifiziertes Hygienesystem aufzubauen. Das Label muss nun zwölf Monate einwandfrei geführt werden, damit die nächste Stufe, das Gütezeichen für Krankenhauswäsche nach GZ 992/2, erreicht werden kann. „Wir möchten jetzt schon, obwohl in der [...] › mehr

Schneidereit Neues Gesicht im Marketing

Neues Gesicht im Marketing Beim Solinger Waschmaschinenhersteller Schneidereit GmbH gibt es einen Wechsel im Marketing. Seit 1. April 2014 verantwortet Uwe Schölermann die strategische Marktentwicklung und die kundenorientierten Wachstumsziele bei dem Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam soll er laut Schneidereit mit neuen Ideen und im Dialog mit Kunden sowie Interessenten die Marktanteile im [...] › mehr

Im Gespräch mit Dr. Manuel Heintz, wfk Es geht um mehr als das Image

Unternehmen für ordentliche Hygienewäsche zu sensibilisieren, gehört zum Auftrag von Dr. Manuel Heintz. Der Experte erklärt in RWTextilservice, warum ein Hygienemanagement nach DIN EN 14065 (RABC) die Erfolgschancen von Textilpflegebetrieben eindeutig verbessert. › mehr