Hohenstein Group Neues Zentrum für textile Gesundheitswissenschaften

Die Hohenstein Institute haben in ihrer Unternehmensgruppe in Bönnigheim ein neues Zentrum für textile Gesundheitswissenschaften eingerichtet. Das Hohenstein Health Center soll sich speziell auf Medizintextilien und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen konzentrieren. › mehr

Sanierung nötig Seibt+Kapp beantragen Insolvenzverfahren

Die Seibt+Kapp GmbH & Co. Maschinenfabrik KG in Oppenweiler hat am 8. Juni 2017 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. Grund für diesen Schritt waren laut Unternehmen Umsatzrückgänge und damit die fehlende Liquidität, um ausstehende Forderungen zu begleichen. › mehr

Konsolidierung im Textilservice Wäschereigruppe Elis will Berendsen übernehmen

Der französische Textilservicekonzern Elis hat sich mit dem britischen Wettbewerber Berendsen auf eine Übernahmesumme geeinigt. Für 2,2 Millarden Pfund (umgerechnet knapp 2,6 Milliaren Euro) soll Berendsen an Elis gehen. Das berichten aktuell die Financial Times, der Telegraph sowie Reuters. › mehr
- Anzeige -

Verantwortungsvolle Unternehmensführung Textilservice Stangelmayer tritt UN Global Compact bei

Das Textildienstleistungsunternehmen Stangelmayer ist im Mai 2017 der Initiative Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten, der weltweit größten Vereinigung für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Damit möchte sich das Unternehmen zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Geschäftspraxis bekennen. › mehr

Wäscherei-Gruppe Elis auf Wachstumskurs Puschendorf Textilservice übernimmt MTR

Am 10. Mai 2017 hat die Puschendorf Textilservice GmbH die insolventen Mittelsächsische Textilreinigungs- und handels AG (MTR) übernommen. 150 Arbeitsplätze in Riesa sollen erhalten bleiben. MTR hatte Anfang Januar 2017 Insolvenzantrag gestellt. Puschendorf ist als Spezialist für Textilversorgung im Gesundheits- und Sozialwesen bisher an fünf Standorten tätig. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Wäscherei-Gruppe Elis. › mehr

Deister Electronic Industriepreis für textag

3 Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH prämiert mit dem Industriepreis besonders fortschrittliche Industrieprodukte mit einem hohen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Nutzen. Das Textilverwaltungssystem textag der Deister Electronic GmbH zeichnete die Expertenjury mit dem Prädikat „Best of 2017“ aus. Gerade in Betrieben wie Krankenhäusern, in denen Berufsbekleidung getragen wird, ist die Verwaltung der [...] › mehr

CHT Einheitliche Corporate Identity

3 Die CHT R. Beitlich GmbH mit Hauptsitz in Tübingen, eine weltweit operierende Unternehmensgruppe für Spezialitätenchemie, präsentierte Anfang April 2017 ihre neue Corporate Identity und den überarbeiteten Unternehmensauftritt. Zukünftig will man weltweit einheitlich unter einer Dachmarke als CHT-Gruppe auftreten. Grund für die Überarbeitung ist laut CHT, dass das Unternehmen in den vergangenen mehr als 60 [...] › mehr

MEWA Top Ten des Industriepreises

3 MEWA Textil-Management konnte die Jury des deutschen Industriepreises mit einer neuen Technologie überzeugen, die nach Unternehmensangaben speziell für die Prüfung von Warn- und Schutzbekleidung entwickelt wurde. Das Verfahren soll die automatisierte Kontrolle der Farbeigenschaften und Reflexionswirkung der Beleidung nach der Wäsche ermöglichen, z.B. ob die geforderten fluoreszierenden Werte noch erreicht werden. Für die Erfindung [...] › mehr

Clinotest Neue Vertriebsmitarbeiterin

3 Das Unternehmen Clinotest  GmbH – Die Textile Company, ein Anbieter von Objekttextilien vor allem in den Branchen Klinik, Pflege und Hotel in Isernhagen, konnte eine neue Vertriebsmitarbeiterin für die vakante Position in Norddeutschland gewinnen. Ab sofort betreut Nadja Notzke das zentrale Vertriebsgebiet zwischen dem Mittelgebirge und der Nordsee. Das Gebiet umfasst die Bundesländer Schleswig-Holstein, [...] › mehr

AdvanTex Zweiter Geschäftsführer bestellt

3 AdvanTex Software, Spezialist für Wäschereisoftware mit Sitz in Rheine, hat den langjährigen Mitarbeiter Andreas Krümberg am 26. April 2017 zum Geschäftsführer bestellt. Gemeinsam mit Stephan Leiwering soll er in Zukunft die Geschicke der Firma leiten. Krümberg trat vor 15 Jahren parallel zu seinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker zunächst als Anwendungsentwickler in das Unternehmen ein. Nach [...] › mehr