Interview mit Eva Maria Meschnik Kulturwissenschaftlerin belebt Textilservice

Sag niemals Putzerei zu Eva Maria! Der Call to Action auf ihrer Website macht neugierig. Wer weiterliest, erfährt: Eva Maria ist ein Atelier, das Textilreinigung neu interpretiert. Spätestens beim Betreten des Geschäfts am Stadtrand von Klagenfurt am Wörthersee wird deutlich, es trägt die Handschrift einer Unternehmerin mit Liebe für Ästhetik. › mehr
- Anzeige -

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Für eine schnelle Umsetzung im Betrieb

Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Bestimmte Daten sollen dadurch besser geschützt werden. Daraus ergeben sich einige Verpflichtungen für Unternehmer. Der Wirtschaftskammer Wien zufolge muss zum Beispiel ein Verarbeitungsverzeichnis für die Daten erstellt werden und die Rechte Betroffener, wie das Recht auf Löschung und das Recht auf Auskunft, werden ausgeweitet. Auch [...] › mehr

Profil Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie Zahlen Die Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie

Der Fachverband Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie ist eine bundesweite Fachorganisation in der Wirtschaftskammer Österreich. Er ist gesetzliche Interessenvertretung und versteht sich als Servicestelle, Lobbyingplattform (in Österreich, auf EU-Ebene und international) und Informationsnetzwerk für österreichische Unternehmen der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie. Mitglieder: 408 Unternehmen Beschäftigte: 23.001 (+0,03 Prozent) Umsatz: circa 2,26 Milliarden Euro (+2,1 [...] › mehr

Daten Bekleidungsindustrie Zahlen Die Bekleidungsindustrie

Zahl der Unternehmen: 130 Beschäftigte (Inland): 7.400 (+7,2 Prozent) Umsatz: circa 495 Millionen Euro (+6,5 Prozent) Zuwachs im Bereich ­industrielle Wäschereien Exporte Halbjahr 2018: 1,37 Milliarden Euro (+8,2 Prozent; inklusive Transitware, Handelsware und Zuschnitt) Importe Halbjahr 2018: 3,04 Milliarden Euro (+2,6 Prozent) Exportquote: 70 Prozent Top-Exportländer: Deutschland, Polen, Italien, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Niederlande, USA, Spanien [...] › mehr

Neues Arbeitszeitmodell Warum ist die Gleitzeit vorteilhaft?

Eine „Rückkehr zu Sachlichkeit und eine Beurteilung auf Basis der Fakten und nicht aufgrund von singulär herausgegriffenen Vertragspassagen und Mutmaßungen“, fordert Martin Gleitsmann, Leiter der sozialpolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), zur Debatte rund um das Thema Gleitzeit. Die Debatte war durch die geplante neue Gleitzeitvereinbarung eines öster­reichischen Unternehmens losgetreten worden. Neu seit 1. September [...] › mehr

Statistik II Viele Gründungen in Gewerbe und Handwerk

Im Jahr 2017 gab es in Österreich in der gewerblichen Wirtschaft rund 40.100 Unternehmensneugründungen (davon 10.200 im Bereich der selbstständigen Personenbetreuung). Damit ist die Zahl der Neugründungen insgesamt im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent gesunken und ohne den Bereich der Personenbetreuung um 2,1 Prozent gestiegen. Die meisten Gründungen waren auch 2017 in den Sparten [...] › mehr