Teppichreinigung Teppichservice Migo feiert 100 Jahre

Im Jahr 1918 gründete der armenische Einwanderer Migerditsch Kiskanoglou das Unternehmen Migo. Im März 2018 feierte die Großwäscherei nun ihr 100-jähriges Bestehen. Umweltbewusstsein, Handwerksgeschick und Individualität – darauf kommt es Geschäftsführer Oliver Jeschko heutzutage besonders an. › mehr

Ablehnung der Dienstleistungskarte Europäischer Wettbewerb soll fair bleiben

Mit der elektronischen Dienstleistungskarte wollte die EU-Kommission den grenzüberschreitenden Austausch von Dienstleistungen einfacher machen. Doch aus diesen Plänen wird ­offenbar nichts: Der Binnenmarkt­ausschuss hat gegen die Einführung der Dienstleistungskarte gestimmt. Das Handwerk zeigt sich darüber er­leichtert. „Rahmenbedingungen, die den fairen Wettbewerb der europäischen Unternehmen fördern, sollten im Fokus stehen, wenn es darum geht, Maßnahmen gegen [...] › mehr
- Anzeige -

Vergaberechtpaket Neue Chancen für Handwerk und Gewerbe

„Ich freue mich, dass die Bundesregierung mit dem Vergaberechtpaket wesentliche Forderungen der Wirtschaft aufgreift. Denn mit der Förderung des Bestbieterprinzips und der E-Vergabe ergeben sich eine Reihe von neuen Chancen für unsere Handwerks- und Gewerbebetriebe“, betonte Renate Scheichelbauer-Schuster in einem State­ment am 21. März 2018. Die Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ [...] › mehr

Statistik II Die meisten Azubis in Gewerbe und Handwerk

Im vergangenen Jahr gab es in Österreich 106.613 Lehrlinge, die in 27.792 Lehrbetrieben ihre Ausbildung absolvierten. Oberösterreich, Wien und Niederösterreich hatten Ende 2017 die meisten Lehrlinge: 22.779 Auzubildende wurden in Oberösterreich gezählt, Wien kommt mit 16.846 Lehrlingen daher und in Niederösterreich befinden sich 15.821 Menschen in der Ausbildung. In der Sparte Gewerbe und Handwerk wurden [...] › mehr

Statistik IV Mädchen und Ausbildung: Die attraktivsten Berufe

Viele Mädchen wählen häufig Berufe, die gemeinhin als typische „Frauenberufe“ gelten. Das zeigt eine akutelle Statistik der Wirtschaftskammer Österreich. Demnach befanden sich 35.161 Mädchen zum Ende des Jahres 2017 in einer Ausbildung. 22.974 davon lernten einen der zehn beliebtesten ­Berufe unter Frauen. Fast die Hälfte aller weiblichen ­Lehrlinge werden im Einzelhandel, als Bürokauffrau oder als Friseurin [...] › mehr

Global Organic Textile Standard Die neue Doppelspitze

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) hat mit Claudia Kersten und Rahul Bhajekar eine neue Führungsspitze. Beide waren zuvor bereits Teil der GOTS-Geschäftsleitung. Kersten ist mit einem MBA in Sustainability Management auch weiterhin Marketing- und Finanzleiterin. Bhajekar, seit mehr als zwei Jahrzehnten im Textilsektor tätig, bleibt für den Bereich „Standards Development and Quality Assurance“ zuständig. [...] › mehr

Teppichreinigung Stepanek GmbH Teppich reinigen: Hilfe bei Brand- und Wasserschäden

Riechen Teppiche nach einem Brand oder nach einem Wasserschaden nach Ruß oder sind stark verschmutzt – hilft professionelle Textilpflege, so zum Beispiel die Teppichreinigung Stepanek. Im Falle eines Brandschadens weisen Teppiche und andere Textilien einen starken Rauchgeruch auf, der sich mit herkömmlichen Reinigungsmethoden kaum neutralisieren lässt. Dasselbe gilt für Modergeruch bei Nässeschäden. Die Textilsanierung Mag. [...] › mehr

Neue Verordnung Geoblocking: Regelungen ab Dezember 2018

Geoblocking ist eine Technik zur regionalen Sperrung von Internetinhalten durch den Anbieter. Nachdem das Europäische Parlament Anfang Februar 2018 den Trilogergebnissen für eine Geoblockingverordnung zugestimmt hatte, wurden diese am 27. Februar 2018 auch vom Rat bestätigt. Die Geoblockingverordnung wird aller Voraussicht nach Mitte März im Amtsblatt veröffentlicht. Neun Monate nach der Veröffentlichung, also Mitte Dezember [...] › mehr