„RWin 2017“ | Die Bewerber Danke für Ihre Teilnahme

Mit jeder Bewerbung, die in den Wochen und Tagen vor dem ­Einsendeschluss auf den Schreibtischen der RWTextilservice-­Redaktion landete, wurde klarer: Die Entscheidung über die ­diesjährigen Gewinner des Branchenawards „RWin“ wird wieder nicht einfach werden. Die Branche und ihre Betriebe haben auch in diesem Jahr viele neue Ideen entwickelt, eine Menge erreicht und umgesetzt. Ihre Konzepte, [...] › mehr

Branchenaward "RWin 2017" Schweizer Schwob AG ist "Textilservice des Jahres"

Textilherstellung und Textilpflege aus einer Hand - und das alles hochwertig, professionell und "Made in Switzerland". Die Schwob AG in Burgdorf (Schweiz) bietet ihren Kunden das textile Komplettprogramm und hat damit großen Erfolg. Für das innovative Konzept mit einem Service vom Gewebe bis zur Wäsche erhielt Schwob nun den Branchenaward „RWin – Textilservice des Jahres 2017“. › mehr

Branchenaward "RWin 2017" "Oscar" der Textilpflege: Das sind die diesjährigen Gewinner

Drei herausragende Konzepte aus Textilreinigung, Wäscherei und Textilservice haben es geschafft: Sie sind die Gewinner des "RWin 2017". Zum neunten Mal wird der Branchenaward "RWin" bereits vergeben. Als "Oscar" für die Textilpflegebranche sollen mit dem Preis besondere Ideen und Projekte gewürdigt werden. In diesem Jahr haben drei Bewerber die internationale Expertenjury überzeugt. › mehr
- Anzeige -

Dr. Andreas Marek

Dr. Andreas Marek, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Textil Service (WIRTEX) Die Textilpflegebranche ist äußerst vielseitig und birgt ein enormes Potenzial. Natürlich gibt es auch Herausforderungen, zum Beispiel die Nachwuchsgewinnung. Durch meine Besuche bei Betrieben weiß ich, dass es Verbesserungsmöglichkeiten gibt, die häufig auch mit dem Image der Branche zusammenhängen. Ich setze mich mit dem WIRTEX dafür [...] › mehr

Jurymitglied Dieter Essing

Dieter Essing, Betreiber eines Sachverständigenbüros für die Textil- und Lederreinigung, Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter sowie Betriebskontrolleur der Europäische Forschungsvereinigung für innovative Textilpflege (EFIT) FashionCare Durch mein jahrelanges Engagement kenne ich mich gut in der Branche aus und weiß aus Erfahrung, dass viele Textilpflegebetriebe hart arbeiten und große Herausforderungen meistern. Der „RWin“ leistet [...] › mehr

Unsere „RWin“- Jurymitglieder

Prof. Dr. Hans-Günter Hloch, wfk – Cleaning Technology Institute Innovationen, die den Arbeitsalltag in Textilpflegebetrieben maßgeblich erleichtern, sind für die Branche wichtig. Die Unternehmen müssen kontinuierlich auf neue Technologien und ökologische Anforderungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist für die Betriebe oft mühsam und teils schwierig umzusetzen. Umso erwähnenswerter ist es, wenn ein Textilpflegebetrieb [...] › mehr

Branchenaward "RWin 2016" CS Teppichreinigung Runte ausgezeichnet: Via Onlineportal zum Vorher-nachher-Effekt

Mit dem Projekt einer onlinegestützten Fotodokumentation bei der Eingangskontrolle hat die CS Teppichreinigung Runte in Bruchköbel den Award „RWin 2016“ gewonnen. Damit kann der Kunde den Zustand seines Teppichs vor und nach der Reinigung direkt vergleichen – unkompliziert über ein Onlineportal. Durch das transparente Verfahren konnten die Reklamationen deutlich gesenkt werden. Wir haben uns das System vor Ort angesehen. › mehr

„RWin 2016 – Wäscherei des Jahres“: Testorp Textilpflege, Berlin Denk an mich, dein Rücken

Krankmeldungen wegen Rückenbeschwerden sind in Wäschereien nicht selten. Einseitige Belastungen und ungünstige Ergonomie führen oft zu Verschleißerscheinungen. Dass es auch anders geht, zeigt das BG-ETEM-Projekt „LUMBAR“ der Testorp Textilpflege – kürzlich ausgezeichnet mit dem „RWin 2016“. › mehr

"Oscar" der Textilpflegebranche Preisvergabe des "RWin 2016": Das sind die Sieger!

Im Rahmen der Texcare International wurde am 12. Juni 2016 der Branchenoscar "RWin" zum mittlerweile achten Mal vergeben. Mit dem Preis sollen besondere Konzepte und Projekte der Textilpflegebranche gewürdigt werden. Dieses Jahr haben drei Bewerber mit ihren Ideen die internationale Expertenjury überzeugt. Hier erfahren Sie, wer gewonnen hat. › mehr