Automatisierung in der Wäscherei Kundenloyalität mit RFID steigern

Zu teuer, zu unzuverlässig, beim Kunden unerwünscht – noch hat es die RFID-Technologie in deutschen Textilservicebetrieben schwer. Dabei bietet sie Potenzial auf vielen Ebenen, von Automatisierung bis Kundenbindung. Ein Plädoyer für eine Technologie, die die Branche zukunftsfähig machen kann. › mehr

Solcon Echtzeitortung via RFID

3 Die Solcon Systemtechnik GmbH ist ein Lübecker Hersteller von industrieller Hardware, RFID- und Ortungslösungen. Im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe wurde das Unternemen mit dem Prädikat „Best of“ des Industriepreises 2016 ausgezeichnet. Die Fachjury überzeugen konnte das modulare Echtzeitortungssystem EOS. EOS ist ein Baukastensystem zur Erstellung von anwenderspezifischen Lösungen zur Erfassung von Zustands-, Ortungs- [...] › mehr
- Anzeige -

Blanchisserie Inter-Hospitalière in Saint Germain-en-Laye, Frankreich Weniger Wäscheverlust dank RFID

Weniger Kosten, mehr Kundenservice – um das zu erreichen, hat die Blanchisserie Inter-Hospitalière (BIH) im französischen Saint-Germain-en-Laye in ein UHF-RFID-System investiert. Die Krankenhau­s­wäscherei konnte damit nach eigenen Angaben den Wäscheschwund reduzieren. › mehr

Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital" des BMWi Hannover Messe: Industrie 4.0 im Mittelpunkt

Textilpflegebetriebe aufgepasst: Genauso wie die Texcare International 2016 setzt auch die Hannover Messe auf Industrie 4.0 als ein Schwerpunktthema. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt dort mit seinem Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital", wie kleine und mittlere Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich meistern können. › mehr

Textilservice Stangelmayer, Kolbermoor Gescannt, gefaltet, gestapelt

Automatisierung ist ein Trend im Textilservice. Bei Stangelmayer in Kolbermoor ist seit März eine bisher einzigartige Anlage für Flachwäsche mit einem Scanner, einer Faltmaschine und zehn Staplern in Betrieb. Auch RFID-Technologie wird angewendet. RWTextilservice hat sich das System vor Ort angesehen. › mehr

Texkol-System Lohnkostensenkung durch RFID

3 Die Rohde Consulting GmbH bietet mit Texkol ein Kennzeichnungssystem für Textilreinigungen, das Wünsche von Textilreinigern und Verbrauchern erfüllen soll. Für Textilreiniger gibt es laut Unternehmen folgenden Vorteile: Der Wunsch nach der Senkung der Lohnkosten werde dadurch erfüllt, dass der Verbraucher den Prozess der Annahme und Ausgabe komplett selbstständig ausführt – unter Zuhilfenahme der jeweiligen [...] › mehr

Salesianer Miettex Barcodes versus RFID-Chips

3 Automatisierung und Beschleunigung der Arbeitsabläufe sowie optimale Qualitätssicherung sind der wichtigste Motor für Innovationen im industriellen Textilmanagement. RFID-Chips sollen weitere Verbesserungen erzielen. Die praktische Umsetzung zeigt laut Salesianer Miettex aber, dass diese Technologie noch nicht derart ausgereift ist, dass sie als Standardlösung die bewährten Barcodesysteme ersetzen kann. Probleme bei RFID-Chips In vielen Fällen sei [...] › mehr

RFID in der Modebranche Von Chips, Tags und Textilien

Radio Frequency Identification, die Identifizierungstechnologie mit Hilfe elektromagnetischer Wellen, ist nicht nur im Textilservice, sondern auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie ein großes Thema. RWTextilservice hat recherchiert, wo die Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten schon im „textilen“ Einsatz sind. › mehr

Wäscherei Flesch GmbH, Eisenberg Strategie der kurzen Wege

Nicht durch Expansion, sondern durch Verdichtung und den geschickten Einsatz ressourcenschonender Maßnahmen gelingt es Jörg Bornschein, die alteingesessene Wäscherei Flesch im ostthüringischen Eisenberg wieder in sicheres Fahrwasser zu navigieren. › mehr