Mietwäsche beziehen nur Krankenhäuser und Hotels? Weit gefehlt – auch kleine Pensionen, Airbnb-Betreiber und Privatpersonen zählen zur Zielgruppe. Das bestätigt der Erfolg des Start-ups Linen2GO und dem Partner SALESIANER Miettex GmbH. So funktioniert das Konzept.

Das Konzept Mietwäsche ist nicht neu – aber es kann neu gedacht werden. Statt Kliniken oder Hotels spricht das Start-up Linen2GO private Haushalte, Pensionen und Airbnb-Betreiber an. Die Idee: Jeder kann Mietwäsche nutzen, auch ohne Vertragsbindung.
Die Nachfrage spricht für sich. Im Januar 2023 eröffnete die erste Service-Box in Maishofen/Zell am See. Die zweite Box folgte im November 2023 in Bergheim bei Salzburg. Anfang 2024 kam der Standort Wien hinzu.
Seit Ende des Jahres gibt es Linen2GO auch südlich von Salzburg und zwar in Grödig. Parallel zur Eröffnung in Grödig mit Ehrengästen wie dem Vize-Bürgermeister Mag. Manfred Jenny und dem ehemaligen Bürgermeister Richard Hemetsberger erweiterte Linen2GO seinen Standort in Maishofen, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.
"Die Nachfrage nach unserer Mietwäsche zeigt, dass wir mit Linen2GO den Nerv der Zeit treffen und kleinen Hotels, Pensionen, Airbnb-Vermietern, aber auch Privathaushalten einen echten Mehrwert bieten", sagt Co-Gründer Thomas Krautschneider.
Wie funktioniert der Mietservice von Linen2GO?
Das Konzept von Linen2GO basiert auf einer App und einem Textilmanagementraum, der sogenannten Servicebox.

So funktioniert die Ausleihe
- Der Nutzer installiert die App auf seinem Handy und scannt den QR-Code an der Servicebox. Dadurch öffnet sich die Tür und der Nutzer tritt in die Box.
- Im Vorraum steht ein Bildschirm bereit. Wählen Nutzer "Abholen", entsperrt sich die Tür zum Wäschelager.
- In den Regalen liegen Polster- und Deckenbezüge, Spannleintücher, Handtücher und Badevorleger bereit, nach Größe sortiert und einzeln verpackt. Der Nutzer wählt die Textilien.
- Beim Verlassen des Wäscheraums werden diese automatisch gescannt und am Bildschirm im Vorraum angezeigt.
- Im letzten Schritt bestätigt der Nutzer die Ausleihe.
- Bezahlt wird bargeldlos über die App.
In der App sehen Nutzer beispielsweise auch, wann sie die Wäsche zurückbringen sollen oder welche Artikel bereits über die Rückgabeklappe im Vorraum der Servicebox retourniert wurden.

Wer steckt hinter Linen2Go?
Gewaschen werden die Artikel in Standorten der SALESIANER Miettex GmbH. Das Start-up ist nämlich mehr als nur ein Partner des 1916 gegründeten Familienunternehmens, SALESIANER ist gewissermaßen dessen Mutterkonzern.
Linen2GO gründeten der geschäftsführende Gesellschafter der SALESIANER-GRUPPE Thomas Krautschneider und dessen CEO Victor Ioane. Weil sich das Geschäftsmodell aber von der Zielgruppe bis zur Abwicklung stark vom Kerngeschäft des Textilservice für Großbetriebe und Krankenhäuser unterscheidet, gründeten sie keine neue Abteilung im Betrieb, sondern lagerten "Linen2GO" als eigenes Unternehmen aus. Das geschah im November 2022.
Wäschevermietung für jedermann
Die Idee, Wäschevermietung einem breiteren Publikum zu ermöglichen, honorieren nicht nur die Kunden – sondern auch die European Textile Services Association (ETSA). Sie verlieh Linen2GO den Preis für das innovativste Projekt 2024.
Juror Lutz Walter, Generalsekretär der Europäischen Technologieplattform für die Zukunft von Textilien und Bekleidung (ETP) lobte, dass dieses Konzept "das Miet- und Wäschereigeschäft weiter für den Verbrauchermarkt öffnen könnte". Langfristig könne sich das seiner Meinung nach als entscheidender Faktor für alle Arten von Kreislaufwirtschaft und Dienstleistungsinnovationen erweisen.
"Unser Erfolg wäre ohne unser engagiertes Team nicht möglich", betont Krautschneider in Grödig. Er möchte den Service mietbare und nach dem OEKO-TEX-Standard "Made in Green" zertifizierte Bett- und Badwäsche in Hotelqualiät für Jedermann weiter in Österreich ausbauen.
Co-Gründer Ioane denkt sogar noch weiter. Schon bei der Standorteröffnung in Wien sagte er: "Als Franchiselösung können wir uns eine Zusammenarbeit mit anderen Wäschereien sogar europa- und weltweit vorstellen."