Ausbildung von und mit dem DTV Meisterleistungen und Heimtextilien

  • Bild 1 von 2
    © DTV
    Chris Reutelingsperger, Geschäftsführer der James B.V. in den Niederlanden, referierte über die sachgerechte Behandlung von Teppichböden.
  • Bild 2 von 2
    © DTV
    Die Meisterschüler starteten im Januar 2014 ihren sechswöchigen Intensivblock.Fotos: DTV

Meisterleistungen und Heimtextilien

Auf dem Weg zur Meisterleistung: Motiviert starteten 20 angehende Meisterschüler am 13. Januar 2014 die Teile I und II der DTV-Meisterausbildung in Bad Vilbel. Der Deutsche Textilreinigungs-Verband e.V. (DTV), Bonn, organisiert und gestaltet den Ausbildungskurs in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Rhein-Main. Bereits bei der Anmeldung stand der DTV den angehenden Meistern mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen der theoretischen und praktischen Vorbereitungen zur Meisterprüfung in den Teilen I und II (Fachtheorie und Fachpraxis) erhalten sie nun in einem sechswöchigen Intensivblock die notwendige fachliche Anleitung. Zum Kurskonzept des DTV gehören der flexible Einstieg und die Wahlmöglichkeit der Ausbildungsmodule. Daher können weitere Meisterinteressenten auch mit den Ausbildungsteilen III und IV (Berufspädagogik und Wirtschaft) am 28. Oktober 2014 direkt einsteigen.

„Wir freuen uns, dass es uns immer wieder gelingt, junge Menschen für die DTV-Meisterausbildung zu gewinnen“, sagt Helmut Strohm, Vorsitzender der Meisterprüfungskommission. „Der Meisterbrief ist bis heute die optimale Voraussetzung für eine berufliche und unternehmerische Karriere in der Dienstleistungsbranche Textilpflege.“ Als Fach- und Arbeitgeberverband sei es ein wichtiges Anliegen des DTV, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Auf dem Weg zum Fachmitarbeiter im Textilreinigungsgewerbe für Heimtextilien und Teppiche: Eine neue, dreimonatige Ausbildung des DTV startete am 10. Januar 2014 mit elf Teilnehmern in Bonn. Das Ziel ist die Qualifikation von Mitarbeitern in und für Textilreinigungsunternehmen, die sich auf die Pflege von Teppichen und Wohntextilien spezialisiert haben. Der „DTV-Zertifikatslehrgang zum Fachmitarbeiter im Textilreinigungsgewerbe für Heimtextilien und Teppiche“ soll alle notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen für die Wiederaufbereitung von Heimtextilien vermitteln, basierend auf den Lehrinhalten des DTV-Fachbuchs Heimtextilienpflege (Band 4). Zusätzlich werden die Teilnehmer im Umgang mit Kunden und in der Reklamationsbearbeitung geschult. Als Experten und Schulungsreferenten für die Grund- und Aufbaukurse im Januar und Februar 2014 standen Rudolf Kreckel, Martin Grebe, Peter Schwarz und Chris Reutelingsperger zur Verfügung.

Bis zum 22. März 2014 stehen weitere Kurse und Themen auf dem Lehrplan: Reklamationsbearbeitung, Lieferbedingungen, Versicherung und professionelle Kundenansprache. Schulungsreferenten sind Hans-Peter Schneider von der Versteegen Assekuranz-Versicherungsmakler AG und Andreas Gerdau, Handwerkskammer Köln. Mit einem Praxiswochenende und einer Prüfung bei der CD Teppichreinigung Paul Runte unter der Leitung von Rudolf Kreckel, Martin Grebe, Siegfried Lange und Heike Fritsche endet die Fachausbildung, die Präsenzphasen von insgesamt zwölf Tagen an sechs Wochenenden umfasst.