Vor Ort:Textilpflege Sauberland, Krefeld Nach dem Schock kam der Erfolg

Sauberland ist nach 30 erfolgreichen Jahren im Schwanenmarkt, dem City-Center in Krefeld, in ein größeres Ladenlokal umgezogen. Die Ergebnisse:Kunden gehalten, neue hinzugewonnen, Kosten gesenkt, Umsatz gesteigert. Nach dem ersten Schock ein voller Erfolg für die Inhaber Hibbeln.

  • Bild 1 von 4
    © Kokerbeck
    1Der neue Standort der Textilpflege Sauberland:Fast doppelt so groß wie im Einkaufszentrum, Haltemöglichkeit vor dem Hause und günstigere Miete.
  • Bild 2 von 4
    © Kokerbeck
    2Wissen für den Kunden: die Pflegekennzeichen im Hibbeln’schen Schaufenster.
  • Bild 3 von 4
    © Kokerbeck
    3Die Ladentheke ist einladend mit Blumen geschmückt.
  • Bild 4 von 4
    © Kokerbeck
    4Christina und Rainer Hibbeln vor einer ihrer neuen Maschinen.

Nach dem Schock kam der Erfolg

Christina Hibbeln hat kaum Zeit, sich zu unterhalten. Sie kann den Betrieb am Ladentisch gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Ruth Butzen gerade noch bewältigen. Nur so viel: „Alle Kunden sind uns treu geblieben“, strahlt sie. „Wir sehen sogar täglich neue Gesichter. Die Neuen freuen sich, dass sie endlich eine Reinigung in ihrer Nähe haben. Dabei waren wir 30 Jahre lang nur einige 100 Meter von hier entfernt. Erstaunlich, wir glaubten, jeder kennt uns.“

Rainer Hibbeln nimmt sich die Zeit für eine Führung. Kurze Hinweise an die drei Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass der (Hoch-) Betrieb reibungslos weiterläuft. „Ja, wir haben Umsatzzahlen wie seit Jahren nicht mehr, trotz oder wegen des Umzugs“, bestätigt er den Eindruck seiner Frau. Der Betrieb erweist sich als blitzsauber und ist auf 180 Quadratmeter Fläche plus 80 Quadratmeter Keller hervorragend geplant. Herzstücke der Ausrüstung sind eine 25-kg-KWL-Reinigungsmaschine Topline und der Hemdensatz Maxishirty, beide von Multimatic. Warum sich der Inhaber für diese beiden Maschinen entschieden ist?Vor einigen Jahren habe er den Hemdensatz gekauft und wisse daher, dass er in Melle technisch gut betreut werde. „Also konnte die Wahl dieses Partners nicht schlecht sein“, sagt Hibbeln. „Das fand ich bestätigt, als wir in die technischen Details der neuen Maschine gingen. Und weil die Kundendienststation Erwin Klich hier in Krefeld sitzt, fiel die Wahl noch leichter.“

Die weitere Ausstattung:Nassreinigungstechnik von Electrolux, drei Bügelstationen und zwei Speicherförderer. Im Keller befindet sich eine Wassersparanlage ebenfalls von Multimatic. Hier wird das erwärmte Kühlwasser aufgefangen und zum Kosten sparenden Betrieb der Waschmaschine vorgehalten. Die gesamte technische Installation ist sehenswert. Der Multimatic-Partner Hans-Ulrich Menne aus Hemer hat ganze Arbeit geleistet. „Die Unterstützung bei Planung und Ausführung des Umzugs war in jeder Hinsicht optimal“, sagt Rainer Hibbeln. Und als es einmal mit den örtlichen Behörden in einem Genehmigungsverfahren hakte, kam Geschäftsführer Dieter Kampmann nach Krefeld und half, das Problem zu lösen.

Ungewöhnlich: Die Berufsgenossenschaft hat mit Urkunde und einer Geldprämie die Maßnahmen zur aktiven Sicherheit im Hibbeln’schen Betrieb belobigt. Dazu zählen deutlich ausgeschilderte Feuerlöscher, zentrale Notausschalter für die Elektrik des Betriebes, 220-Volt-Steckdosen in Kraftsteckdosen integriert und klar beschilderte Fluchtwege mit Dauerleuchtzeichen. „Der zuständige Beamte war ehrlich erfreut, dass er in unserem Fall keine Rüge für schadhafte Bügeleisenkabel erteilen musste, sondern ein durchdachtes Sicherheitskonzept vorfand“, sagt Rainer Hibbeln.

Auch die Außendarstellung ist durchdacht. Sorgfältig gestaltete Banner in den Schaufenstern informieren über Pflegekennzeichen, Reinigungstechnik, Leistungen und Öffnungszeiten. Dazu präsentieren Dekopuppen kostbare Hindugewänder, die bei Sauberland gereinigt wurden. Hibbeln ist seit vielen Jahren als Spezialist für die Restaurierung von Asientextilien in Fachkreisen bekannt. So hat er schon kostbare Teile vom Thron einer Hindugöttin erfolgreich bearbeitet, bestehend aus Textil, Muscheln, Perlen, Pailletten und Spiegelschmuck. Hibbeln: „Das ist mein Hobby und zugleich beweise ich unseren Kunden damit die Leistungsfähigkeit der modernen Textilreinigung.“

Christina und Rainer Hibbeln gründeten ihre Sauberland Textilpflege vor 30 Jahren mit Eröffnung des City-Centers Schwanenmarkt. Der Schwanenmarkt ist durch seine zentrale Lage und attraktive Gestaltung ein bevorzugter Ort zum entspannten Einkaufen, aber auch für kulturelle Veranstaltungen und Präsentationen. Die Hibbelns haben hier mit Fachkompetenz, Fleiß und Service einen Kundenstamm aufgebaut, der seinesgleichen sucht. Durch den offenen Ladenbau begünstigt, war Sauberland immer eine beliebte Anlaufstelle im Center, selbst wenn man gar nichts zum Reinigen dabei hatte.

Jetzt hat das Center-Management seine Strategie geändert: Kein Einzelhandel mehr, nur noch Filialunternehmen. Zunächst ein Schock für die Hibbelns, aber dann fanden sie in unmittelbarer Nähe einen idealen Ersatz: Fast doppelt so groß, Haltemöglichkeit vor dem Hause und zu einem Bruchteil der Miete. „Obwohl wir manchmal schon an Ruhestand gedacht haben, wollten wir es nun noch mal wissen und haben uns entschlossen, zukunftsweisend zu investieren“, so Rainer Hibbeln. Dabei kam auch die Reinigungstechnik auf den Prüfstand. Rainer Hibbeln war stets begeisterter Anhänger von Perchlorethylene, und das mit Erfolg. Das bestätigen nicht nur die Privatkunden, sondern auch Museen, Theater, Karnevalsvereine und Restauratoren, für die er kostbare Paramente, wertvolle Kostüme und sogar unersetzliche indische Tempelgewänder behutsam bearbeitet. Textilreinigung ist für ihn neben dem Geschäft ein echtes, herausforderndes Hobby.

Warum ist er dennoch auf KWL umgestiegen?Seine Antwort:Die geforderten technischen Auflagen beim Umzug in die neuen Räume seien so so teuer gewesen, dass er anfing, sich mit KWL zu befassen. Und da die Aussichten vielversprechend gewesen seien, habe er begonnen, die richtige Maschine auszuwählen. Die Erwartungen von Hibbeln wurden erfüllt. „Die Umstellung auf KWL haben mir die Techniker von Multimatic und Stephan Neubert von der Firma Seitz wirklich leicht gemacht.“ Die Kunden hingegen haben davon nichts gemerkt und sind wie seit 30 Jahren mit der Serviceleistung zufrieden. Für RainerHibbeln sind der Umzug und die technischen Umstellungen ein voller Erfolg. Hartmut Kokerbeck