Neue Branchenkampagne
Die DTV-Branchenkampagne geht weiter: 2009 ist bereits das vierte Aktionsjahr. Sie wird weiterhin aktiv von den Firmen Büfa, Kreussler, Multimatic und Seitz unterstützt. Durch diese Unterstützung wird es möglich, dass Textilpflegebetrieben in Deutschland und der Schweiz die Gratiswerbemittel des Deutschen Textilreinigungs-Verband e.V. zur Verfügung stehen.
Mit den Aktionswochen im März startet eine neue Themenstaffel: Das druckfrische Plakat, ergänzt durch die Verbraucherinformation „Reiniger@work“, rückt die professionelle Lederpflege in das Bewusstsein der Verbraucher. „Es gibt ein paar kritische Stimmen, die sagen, dass Thema Leder sei sehr speziell für eine Gemeinschaftswerbung“, kommentiert Lothar Amm, 1. Vorsitzender des Ausschusses Marketing und PR im DTV. „Es gehört jedoch zu dem von allen Beteiligten abgestimmten Konzept, genau diese Spezialleistungen der klassischen Textilpflege hervorzuheben und offensiv zu vermarkten. Wenn wir wollen, dass Verbraucher alle Produkt- und Dienstleistungsbereiche der Profipflege kennen und schließlich nutzen, müssen wir unsere Vielfalt kommunizieren. So lange wir nicht darauf aufmerksam machen, dass wir Spezialisten, beispielsweise für Leder, sind oder mit kompetenten Kollegenbetrieben kooperieren, geht dieses Geschäft einfach an uns vorbei.“
Mit einem außergewöhnlichen Motiv, das sich diesmal gezielt auch an ältere Zielgruppen wendet, von 50 plus bis zur Silver-Generation, startet die Plakatreihe textlich mit einer pointierten Neuausrichtung. „Profipflege für Ledermode – startklar dank meiner Reinigung“ betont den für Verbraucher geläufigen Begriff Reinigung, mit dem diese die Textilreinigung gleichsetzen.
Für die weiteren Themen des Jahres wird diese Begrifflichkeit konsequenterweise wieder aufgegriffen. „Wir wollen unsere Kundengruppen gezielt ansprechen und dabei gleichzeitig die Produktgruppen in den Vordergrund stellen. Das erreichen wir nur durch eine Plakat- bzw. Themenreihe, mit der wir unsere Leistungsvielfalt und professionelle Zuständigkeit nachhaltig unterstreichen“, erklärt Heike Fritsche, Leiterin der DTV-Informationsstelle für Unternehmensführung.
Infos: www.dtv-bonn.de