Neue Lösungsmittel unter der Lupe
Die Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e.V. (EFIT) plant aktuell ein Projekt zur Untersuchung neuer Lösungsmittel für die professionelle Textilpflege.
Der Großteil der professionellen Textilreiniger arbeitet derzeit mit Per oder KWL. Kritik in Bezug auf Umweltaspekte und Reinigungsergebnisse brachte verschiedene Hersteller dazu, neue, alternative Lösungsmittel wie „Green Earth“, „Rynex-E3“ oder „Solvon K4“ zu entwickeln.
Mit diesen Lösungsmitteln wurden bereits verschiedene Versuche, beispielsweise in Bezug auf die Schmutzlöslichkeit, durchgeführt und Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Jedoch liegen bisher keine vergleichenden wissenschaftlichen Untersuchungen unter kontrollierten Bedingungen vor, und daher wurde auch noch keine Entscheidung hinsichtlich der Pflegekennzeichnung, wie z. B. der Ein-stufung unter „P“ (im Kreis) oder der Schaffung neuer Symbole, getroffen. Projektziel ist laut EFIT deshalb, aussagekräftige Ergebnisse zum Verhalten der neuen Lösungsmittel beim Reinigen und bei der Nachbehandlung zu erhalten. Es ist geplant, in Reinigungsversuchen neben der Beurteilung der Schmutzlöslichkeit Kriterien wie z.B. Farbveränderungen, Geruch, Krumpfverhalten, Griff etc. zu untersuchen.
Die Ergebnisse sollen eine Hilfestellung für Textilreiniger und eine Grundlage für die Klassifizierung bei der Pflegekennzeichnung
sein. Auch die Textil- und Bekleidungsbranche kann damit auf die neuen Möglichkeiten in der professionellen Textilpflege hingewiesen werden.
Als Projektpartner sind laut EFIT Hersteller von Reinigungsmaschinen und Lösungsmittel, Reinigungsunternehmen, Bekleidungshersteller, Hersteller textiler Flächen, Zutatenhersteller sowie Institute und Forschungseinrichtungen geplant.
Teilnehmer gesucht
Wer sich für das Projekt interessiert oder sich in entsprechende Arbeitskreise einbringen möchte, kann die EFIT-Projektkoordinatorin Birgit Jussen kontaktieren:
E-Mail: b.jussen@fashioncare.de, Telefon +49211/24860750.