Information | Öko-Tex Standard 100 Objektive Schadstoffbewertung

Objektive Schadstoffbewertung

Dieser weltweit einheitliche Maßstab zur objektiven Schadstoffbewertung legt produktionsökologische Richtlinien fest. Es werden die Arbeitssicherheit sowie der Material-, Wasser- und Energieverbrauch sowie die Abwasser- und Abfallbehandlung nach ökologisch vertretbaren Kriterien definiert.

Der zweite Bestandteil dieses Zertifikats ist eine humane Ökologie, also die Auswirkung von Textilien und ihren chemischen Inhaltsstoffen auf die Gesundheit der Menschen.

Ein weiterer Aspekt ist die Gebrauchsökologie. Sie setzt bei der Nutzungsphase des Textils an und befasst sich mit den Auswirkungen beim Waschen, Reinigen und Pflegen der Ware auf die Umwelt.

Kriterium ist außerdem die Entsorgungsökologie, die sich mit der Entsorgung bzw. Wiederverwendung oder -verwertung von Textilien beschäftigt.

Die Zertifizierung der Textilien nach Öko-Tex Standard 100 muss jedes Jahr neu durchgeführt werden.