GermanFashion Optimistische Stimmung

Optimistische Stimmung

„Wir sind wieder dort angekommen, wo uns vor zwei Jahren das Krisenjahr hart getroffen hat. Bei der aktuellen, repräsentativen Befragung unser-er rund 300 Mitgliedsunternehmen ist großer Optimismus zu spüren“, stellt Klaus Brinkmann, Präsident des deutschen Modeverbands GermanFashion fest. Das erste Halbjahr 2011 lief laut Verband für die Unternehmen der deutschen Bekleidungsindustrie aus den Sparten Damenoberbekleidung (DOB), Herrenoberbekleidung (HAKA) und der Berufs- und Sportbekleidung (BESPO) gut an. Bei der Frage nach der Beurteilung der Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geben 70 Prozent der Unternehmen eine „gute“ Entwicklung an. Dabei liegt der durchschnittliche Umsatzzuwachs bei 13 Prozent. Auch bei der Frage nach der Auftragslage äußern sich etwa 70 Prozent der Hersteller zufrieden mit dem derzeitigen Status quo. Die Gewinner des Halbjahres scheinen die Unternehmen der Berufs- und Sportbekleidung zu sein, denn ihre Bewertung der wirtschaftlichen Lage ist ausgesprochen positiv. Knapp 80 Prozent der Unternehmen der BESPO-Sparte geben laut Umfrage eine Umsatzsteigerung an, die im Mittel bei 15 Prozent liegt. „Das ist hauptsächlich damit zu erklären, dass die Krise unsere Berufsbekleidungsunternehmen besonders hart getroffen hat und Investitionen zurückgestellt wurden. Der Nachholbedarf sorgt nun dafür, dass sich die Auftragslage wieder positiv zeigt“, erklärt Brinkmann.

Der geschätzte Gesamtumsatz der deutschen Bekleidungsindustrie machte im Jahr 2010 etwa 12 Milliarden Euro aus.

Befragt man die Unternehmen nach den Perspektiven für das Jahr 2011, können laut Verband die positiven Zahlen des ersten Halbjahres komplett adaptiert werden. Für 2011 erwarten 60 Prozent aller befragten Unternehmen einen durchschnittlichen Umsatzzuwachs von 14 Prozent.