A+A 2007 in Düsseldorf Perfekter Schutz – bei jeder Arbeit

Vom 18. bis 21. September 2007 findet in Düsseldorf die A+A 2007, die Messe für PSA, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit statt. Für Wäschereien und Textilleasing-Unternehmen sind vor allem die Hallen 3 und 4 interessant, in denen unter anderem Gewebehersteller, Konfektionäre und Anbieter von Etiketten und Zubehör ausstellen.

  • Bild 1 von 2
    © Ulrich Otte, Düsseldorf, Marketing & Tourismus GmbH
    1Die Rheinuferpromenade von Düsseldorf mit Altstadt, Stadttor und Rheinturm.
  • Bild 2 von 2
    © Ulrich Otte, Düsseldorf, Marketing & Tourismus GmbH
    Über 50.000 Fachbesucher erwartet die Messe Düsseldorf zur A+A im September.

Perfekter Schutz – bei jeder Arbeit

Seit der ersten Ausstellung im Jahr 1954, die noch den Titel „Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin“ trug, hat sich die A+A zu einer Messe mit 1.300 Ausstellern aus 55 Nationen entwickelt. PSA, Schutzkleidung, Corporate Fashion, Gewebe für Arbeitsschutz und Berufskleidung sowie Etiketten und Zubehör sind die Produktgruppen, die für Wäschereien und Textilleasing-Unternehmen interessant sind. Für die Träger ist es wichtig, dass ihre Kleidung einerseits schützt, andererseits optisch ansprechend ist und sie sich in ihrem Berufsalltag problemlos bewegen können. PSAmuss einerseits funktional sein, andererseits leicht, modisch, bequem und hautfreundlich. Die Anforderung an moderne Schutzkleidung lautet:Sicherheit bieten ohne zu behindern. Auf der A+A stellen Konfektionäre, Gewebehersteller und Etikettenanbieter ebenso aus wie Unternehmen aus dem Textilleasing: Bardusch, Berendsen, Bocound DBL zeigen, dass zu Berufs- und Schutzkleidung auch eine professionelle Aufbereitung im Leasingverfahren gehört. Der Gewebehersteller Lauffenmühle, Lauchringen, stellt funktionale Gewebe, wie Stretch, antimikrobielle, High-Visibility-, Struktur- und Buntgewebe vor;außerdem eine neue Produktlinie, die die zu 100 Prozent organische Faser Tencel enthält. Die Linie Rebecca wurde durch eine Premiumedition ergänzt.

Die HBSchutzbekleidung GmbH&Co. KG, Thalhausen,zeigt auf der A+A in Anlehnung an seine Multinormen-Wetterschutz-Produktlinie Inotec Fire &Vis einen Parka in verschiedenen Farben und mit Detaillösungen für mehr Sicherheit und Komfort. Als Alternative zu Flammschutzhemden hat das Unternehmen lang- und kurzärmelige flammhemmende T- und Poloshirts aus Indura Ultra Soft Sportec in sein Sortiment aufgenommen.

Der Anbieter von textilen Abzeichen, die Männel Textile Lösungen GmbH, Kraichtal, ist ein Unternehmen der schweizerischen CITS AG und zeigt auf ihrem Stand erstmalig die Symbiose einer patentierten Einheit (beleuchtete Warnweste) mit der Nano-Technologie (Ausrüstung der Textilien der Warnweste). Die Entwicklung in einem eigens dafür eingerichteten CITS-Kooperationsunternehmen geht weiter. Die hier gewonnenen Erkenntnisse sollen in die laufende Produktion einfließen.

Das Sortiment der Hubert Schmitz GmbH & Co. KG, Heinsberg,
– besser bekannt unter dem Namen S-Gard – umfasst sowohl Feuerwehr- und Rettungsdienst- als auch Workwearkleidung. Die Warnschutzserie Bitex verfügt über Sonderqualitäten aus 65/35 Prozent Polyester/Baumwolle. Außerdem zeichnet sie sich laut Hersteller durch hohen Tragekomfort und beste Tagesoptik aus. Die Serie ist leasingtauglich (ISO15797) und erfülle auch nach vielen Trage- und Waschzyklen die Norm EN 471.

Der Kleidungslieferant für Wäschereien und Textilleasing-Unternehmen Teamdress Stein Deutschland, Hamburg, bietet speziell für die Arbeit im Freien einen Wetterschutz mit Goretex-Membran, der vor Erkältungen oder Zerrungen schützt. Außerdem hat das Unternehmen ein PSA-Sortiment eingeführt und ausgebaut, das neben dem Wetterschutz Antistatik-, Hitze- und Schweißerschutz sowie Warnkleidung beinhaltet. Das neueste Produkt ist ein Störlichtbogen-Schutzanzug, der auf der A+A vorgestellt wird. Ebenfalls auf der Messe zu sehen ist die antimikrobielle Pflegekleidung aus Biotec Silver und die neue Manstein-Kollektion. Das strapazierfähige, außen grob strukturierte Gewebe ist innen aufgeraut und tragefreundlich. Die Modelle sind im Handwerk einsetzbar und mit einem patentierten Arbeitsgürtel zu komplettieren.

Der niederländische Anbieter von Geweben für Schutzkleidung Ten Cate, Nijverdal, präsentiert auf der Messe seine Trends und Innovationen aus dem Bereich Schutzgewebe. Das Gewebe Tecapro BG9500 kann vor allem für Schutzkleidung in der Metall-, Chemie- und Energiebranche eingesetzt werden. Es schützt unter anderem gegen Hitze und Flammen, Lichtbögen und flüssige Chemikalien, ist auch in gut sichtbarem Gelb erhältlich und für industrielle Wäsche geeignet. Die flammhemmende Wirkung wird vom Hersteller auch noch nach 50 Waschzyklen garantiert (getestet nach EN-ISO 10528:1995).

Die neuen Modelle der Thermotex, Schutterwald, Transferpressenserien Trans Press 2 und Trans Press 10, lassen laut Hersteller sowohl im Hinblick auf die technische Ausstattung und Verarbeitung als auch auf den Komfort für den professionellen Anwender keine Wünsche offen. Die halbautomatische Trans Press 2 ist eine Weiterentwicklung der handbedienten Trans Press 1 und bietet einen überdimensionalen Öffnungswinkel, einen leichtgängigen Druckhebel und einen Display sowie als neues Feature einen Selbstöffnungsmechanismus mittels Elektrozylinder. Dank leicht austauschbarer Unterschuhe und eines Mechanismus zur Variation des Anpressdrucks kann die Trans Press 2 an verschiedene Materialien und Formen angepasst werden. Die pneumatische Trans Press 10 mit Schwingkopf ist entweder mit einer Arbeitsstation oder mit zwei Arbeitsstationen verfügbar. Die Presse kann den Kopf um 10 cm heben. Auf dem Display mit drei Funktionstasten können verschiedene Parameter voreingestell werden.

Die Veranstalter, die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi)und die Messe Düsseldorf, erwarten wie bereits im Jahr 2005 über 50.000 Fachbesucher.

Infos:www.aplusa-online.de.