Für das Praxisseminar „Richtiges Bügeln von Oberbekleidung“ der Textilreiniger-Innung Düsseldorf opferten 20 wissbegierige Textilpflegerinnen ihren Sonntag, frischten theoretische Kenntnisse auf und erfuhren Tipps und Tricks für ihre tägliche Arbeit. Und zum Abschluss stellten sich 14 von ihnen dem Wettbewerb „Goldenes Bügeleisen“.
Tatort war Ende November 2008 der Flaggschiffbetrieb der First Clean 24 GmbH in der Steinstraße 30, Düsseldorf. Er bietet mit seinen großzügigen Räumlichkeiten ideale Voraussetzungen für Schulungen in Gruppen. Die Ausrüstung entspricht dem neusten Stand der Technik einschließlich automatischer Annahme/Ausgabe rund um die Uhr. Multimatic, gemeinsam mit Büfa Sponsor der Veranstaltung, installierte leihweise zusätzliche Bügelstationen und sorgte für Stärkung mit Speis und Trank in den Pausen.
Christine Nagelschmidt vom TBZ Rheine zeigte den Teilnehmerinnen, was zu beachten ist, schickte sie dann zur praktischen Arbeit an die Bügelstationen, half nach und korrigierte, wo es nötig war. Pamela Krix, Büfa, gab einen Überblick über den Einfluss der wichtigsten Fasern und Gewebe auf Reinigungsverfahren und Bügelarbeit. Rainer Hibbeln, Sauberland Krefeld, diskutierte mit den Teilnehmerinnen über Qualitätsanforderungen und betonte: „Erstklassige Bügelqualität ist das Aushängeschild unserer Arbeit als Textilpfleger.“ Frank Odenbach, Multimatic, erläuterte Arbeitsweise und Pflege der Bügelgeräte. Die Teilnehmerinnen zeigten sich in der Manöverkritik mit der Veranstaltung sehr zufrieden, wünschten sich aber mehr Zeit für praktisches Üben. Das wird die Innung nächstes Mal natürlich berücksichtigen. Alle Teilnehmerinnen erhielten eine Arbeitsmappe mit den wichtigsten Schulungspunkten zum Nachschlagen.
Das "Goldene Bügeleisen" gewonnen
Beim abschließenden Wettbewerb „Goldenes Bügeleisen“ wurden jeweils ein Sakko und eine Hose auf einer Saug-Blas-Bügelstation Multimatic BBS2 gebügelt. Die Teile stammten aus einer Businesskollektion der Firma Alsco und waren in Material und Konfektion absolut gleich. Die Vorgabe: Qualität geht vor Schnelligkeit. Bei gleicher Qualität entscheidet die Zeit. Die Jury, bestehend aus Obermeister Hans-Wilhelm Strothotte, der Trainerin Christine Nagelschmidt, der Sachverständigen Azita Mohseni und Rainer Hibbeln, bewertete nach der Fehlerpunktetabelle von Hohenstein. Die Ergebnisse lagen erfreulich dicht beieinander, so dass eigentlich alle Teilnehmerinnen den Sieg verdient hätten. Doch gewinnen konnte nur eine. Die Jury gratulierte den ersten sechs Preisträgerinnen:
-Martina Bohnes, Sauberland Erkrath
-Severzan Ahmedi, Textilpflege Maaßen, Krefeld
-Maria Kokkinos, Textilpflegecenter Dormagen
-Maria Lazaridou-Kokkinos, Textilpflegecenter Dormagen
-Gudrun Goldammer, Textilpflege Weber, Krefeld
-Angeliki Kostomori, Textilpflege Maaßen, Krefeld
Obermeister Hans-Wilhelm Strothotte und Multimatic-Geschäftsführer Dieter Kampmann dankten allen Seminarteilnehmerinnen für ihr Engagement. Alle bekamen ein Teilnahmeurkunde, die Sieger eine Ehrenurkunde und die ersten drei Preisträgerinnen dazu noch ein Präsent.
Dieter Kampmann: „Solche Fortbildung muss regelmäßig geschehen, die Innungen sind dafür die richtige Plattform. Das Ergebnis hilft nicht nur dem eigenen Betrieb, sondern dem Image der ganzen Branche und sichert letztlich die Arbeitsplätze.“
Dank ging nach der gelungenen Fortbildungsveranstaltung an das Team der First Clean 24 GmbH, Düsseldorf, für die „großartige Gastfreundschaft“, die – als kleine Überraschung für die Teilnehmerinnen – auch noch mit einer roten Rose unterstrichen wurde.