Hohensteiner Institute Repräsentative Reihenmessung

Durch die Reihenmessung sollen repräsentative Maß- und Marktanteiltabellen für Bekleidung mit optimaler Passform erarbeitet werden. - © Hohenstein

Repräsentative Reihenmessung

Mit Unterstützung von Bekleidungsindustrie, Bekleidungshandel und Verbänden starten die Hohensteiner Institute, Bönnigheim, zusammen mit der Human Solutions GmbH, Kaiserslautern, unter gemeinsamer Leitung die repräsentative Reihenmessung „Size Germany“, in deren Verlauf ab 1. Juli 2007 deutschlandweit rund 12.000 Frauen, Männer und Kinder mit 3D-Bodyscannern vermessen werden. Am 4. Juni 2007 stellen die Projektpartner in Frankfurt detaillierte Informationen vor. Die Frist für eine Beteiligung weiterer Unternehmen und Organisationen am Gemeinschaftsprojekt endet am 30. Juni 2007.

Alle Projektbeteiligten erhalten Zugriff auf die Auswertung der Messergebnisse. Analysen und Statistiken stehen erstmals auch in digitaler Form bereit und können von den teilnehmenden Firmen online abgerufen werden. Ziel ist es, der Industrie auf Grundlage der ermittelten Körpermaße und Proportionen aktuelle Marktanteiltabellen und Körpermaßstatistiken zu liefern, welche die zeitlich bedingten Veränderungen der deutschen Bevölkerung widerspiegeln. Außerdem sollen neue Größentabellen entwickelt und den beteiligten Herstellern als Ausgangsbasis für Bekleidung mit optimaler Passform zur Verfügung gestellt werden.

Infos: www.sizegermany.de.