Messe in Nürnberg Rund 22.000 Besucher auf der ALTENPFLEGE

Drei Tage lang war die ALTENPFLEGE 2025 in Nürnberg Treffpunkt für die Pflegebranche in Deutschland. Unter dem Motto »who CAREs? me!« präsentierte sich die Leitmesse für die stationäre und ambulante Pflege.

altenpflege 2025 Messe Nürnberg
© ALTENPFLEGE / Messe Nürnberg

Laut Veranstalter kamen etwa 22.000 Besuchende nach Nürnberg zur ALTENPFLEGE 2025. Mit insgesamt 560 Ausstellern auf einer Fläche von 36.000 Quadratmetern zeigte die Messe ein breites Spektrum – von Pflegehilfsmitteln, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bis hin zu Dienstleistungsangeboten und Fortbildung.

Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden. Auch einige aus dem Bereich Textilien, Textilpflege und -hygiene waren auf der Messe vertreten.

Zukunftsthemen: Pflege 2030

Zentrales Forum war die ALTENPFLEGE Arena mit Keynotes, Panels und Live-Demonstrationen. Diskutiert wurden unter anderem Themen wie der Fachkräftemangel, innovative Personalstrategien, nachhaltige Pflegekonzepte und die Chancen digitaler Technologien.

Die Eröffnung mit Prof. Dr. Alena Buyx mit einem Impulsvortrag zu ethischen Fragen neuer Technologien in der Langzeitpflege sowie die Lesung von Influencerin, Poetry-Slammerin und Autorin Leah Weigand weckten großes Interesse.

Weitere Highlights waren der Vortrag „Pflege 2030 - Ein Blick in die Zukunft“, in dem die Ergebnisse des Projekts mit realen Erfahrungen aus der Praxis verknüpft wurden und Anregungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Pflege gegeben wurden, sowie eine Live-Demonstration zur KI-gestützten Pflegedokumentation.

Innovationen im Blick

Bei der Sonderschau AVENEO in Halle 7A wurden zukunftsweisende Produkte und Konzepte präsentiert – von Assistenzrobotik über smarte Dokumentationslösungen bis zu neuen Wohnformen.

Im Rahmen der Start-Up Challenge 2025 wurden vier innovative Projekte von einer Fachjury ausgezeichnet. Zudem kürten die Besuchenden den Sieger des Publikumspreises der Startup Challenge 2025 in der ALTENPFLEGE ARENA – ein starkes Zeichen für den Innovationsgeist in der Branche. Die majimo UG (Kategorie Living & Care) überzeugte das Publikum mit einem innovativen Druckknopf-Kissen.

Messekongress als Weiterbildungsforum

Ein weiterer zentraler Bestandteil war der ALTENPFLEGE Messekongress von Vincentz Network mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden. In interdisziplinären Formaten bot der Kongress Fachwissen zu Themen wie Personalentwicklung, Digitalisierung, Pflegeethik und nachhaltige Strukturen in der Langzeitpflege. Gefragt waren u.a. praxisnahe Sessions rund um neue Versorgungsformen, die Integration von KI in den Pflegealltag sowie Best-Practice-Beispiele.

Zahlreiche Besuchende nutzten zudem die Gelegenheit, an den geführten Rundgängen teilzunehmen, um sich gezielt zu informieren und Inspiration zu sammeln. Ein Rundgang beschäftigte sich dabei mit dem Wäschekreislauf in der Altenpflege. R+WTextilservice wird hierüber im Messenachbericht in einer der kommenden Ausgaben berichten.

Die nächste ALTENPFLEGE findet vom 21. bis 23. April 2026 in der Messe Essen statt.

Zugehörige Themenseiten:
Textilhygiene in der Altenpflege