Ausbau der Führungsebene bei Salesianer: Drei weitere Manager unterstützen als CCO, CFO und COO die Firmenspitze. Eine klare Aufteilung der Verantwortungsbereiche soll Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Die Salesianer-Gruppe, Anbieter von Miettextilien für die Industrie, das Gewerbe und das Gesundheitswesen in Österreich und Zentraleuropa, richtet seine Geschäftsführung neu aus. Die neue Struktur, die mit 1. Januar 2025 in Kraft trat, verteilt die Führungsverantwortung auf drei weitere C-Level-Positionen in direkter Berichtslinie an Thomas Krautschneider und Victor Ioane.
Die drei Neuen sind:
- Chief Customer Officer (CCO): Romana Steinböck
Romana Steinböck verantwortet als CCO alle kundenorientierten Bereiche und fokussiert sich auf Servicequalität, Kundenbindung und die Erschließung neuer Potenziale. - Chief Financial Officer (CFO): Johann Kandelsdorfer
Johann Kandelsdorfer steuert als CFO die finanzielle Stabilität und die wirtschaftliche Ausrichtung der Gruppe in einem dynamischen Marktumfeld. - Chief Operating Officer (COO): Phillip-Sebastian Marchl
Phillip-Sebastian Marchl übernimmt als COO die Verantwortung für operative Effizienz, professionelle Strukturen und die Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit der Gruppe.
Mag. Thomas Krautschneider, geschäftsführender Gesellschafter und Dr. Victor Ioane, CEO, betonen die Bedeutung dieser Entscheidung für die Zukunft.
„Die neue Struktur stärkt unsere Innovationskraft und verteilt Verantwortung auf mehrere Schultern. Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer noch wettbewerbsfähigeren und zukunftssicheren Organisation,“ erklärt Krautschneider. Ioane ergänzt: „Mit dieser optimierten Führungsstruktur schaffen wir eine solide Grundlage, um weiterhin ein nachhaltiges, gesundes Wachstum zu fördern und unsere Marktführerschaft in Österreich und der CEE-Region weiter auszubauen.“
Die neue Geschäftsführungsstruktur sei Teil eines langfristigen Transformationsprozesses. Die klare Aufteilung der Verantwortlichkeiten fördere Effizienz, Transparenz und eine stärkere Kundenorientierung.