Das animierte Schaf Shaun kennen viele. In der Stop-Motion-Serie treibt die Figur allerlei Unsinn. In einer Folge geht es ums Wäschewaschen. Unser Fundstück des Monats.
Eine Wäschespinne auf einem Bauernhof, frisch gewaschene Wäsche und lauter neugierige Schafe - das kann ja was werden.
Da wird die Wäschespinne zum Karussell und ein Bettlaken zum Segel. Nach der Spielerei ist alles dreckig oder sogar durchlöchert. Also heißt es: Nochmal waschen und flicken! Erst mit Waschbrett und Seife. Doch dann entdecken die Schaft etwas in der Scheune: Eine Waschmaschine! Ein Textilreiniger scheint nicht unter den Schafen zu sein, denn jetzt gehen die Missgeschicke weiter...
Die Folge "Waschtag" ist eine von zahlreichen Folgen der britischen Fernsehserie "Shaun das Schaf" rund um die Hauptfigur Shaun, ein freches, kleines Schaf auf einem Bauernhof. Die Serie ist mittels Stop-Motion animiert von Aardman Animations (bekannt u. a. durch Wallace & Gromit). Die Serie bietet Slapstick und Situationskomik. Gesprochenen Text gibt es nicht.
Neugierig? Eine 7-Minuten-Auszeit mit Shaun und seinen Freunden gibt es hier:
So entsteht Shaun das Schaf
Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden.
Wie entsteht eine Folge Shaun das Schaf? Die Sendung mit der Maus erklärts! im Video wird gezeigt, wie die Geschichten und Figuren entstehen und wie schließlich ein Film aus einzelnen Bildern und Geräuschen wird.