Sicher mit Reflexapplikationen
In verschiedenen Tätigkeitsfeldern benötigen Mitarbeiter Berufsbekleidung mit reflektierenden Applikationen. Diese sorgt für erhöhte Sichtbarkeit und damit Sicherheit. Als Hersteller hochwertiger Reflexmaterialien arbeitet 3M seit drei Jahren mit ausgewählten Konfektionären zusammen, wenn es darum geht, für jeden Anwendungsfall die optimale Schutzbekleidung zu konzipieren. „Ein Ziel der Zusammenarbeit mit den Partnern aus verschiedenen Bereichen ist, dass wir den Endkunden aus der Industrie zuverlässige Anbieter für Berufs- und Schutzbekleidung empfehlen können“, erklärt Sebastian Schöbben, Produktmanager „3M Scotchlite“.
Wichtig für die Praxis- und Alltagstauglichkeit sei zum Beispiel die Berücksichtigung der Pflege- und Reinigungszyklen, welche die Lebensdauer des Reflexmaterials entscheidend beeinflussen. Die 3M-Partnerunternehmen haben laut Unternehmen einen bevorzugten Zugang zu modernen Labor- und Testverfahren des Technologieunternehmens. Hier werden Waschversuche in Bezug auf den Einfluss auf „3M Scotchlite“-Reflexmaterial nach Vorgaben der Hersteller und auf Basis der Gespräche mit den Endkunden durchgeführt und analysiert. 3M steht dabei nach eigenen Angaben auch im engen Austausch mit Unternehmen aus dem Bereich Textilservice.
Auch beim Design neuer Kollektionen kooperieren das 3M-Labor und die Partnerkonfektionäre, um die richtigen Reflexmaterialien je nach Anwendung auszuwählen. Die von 3M autorisierten Konfektionäre entwickeln in Zusammenarbeit mit den Kunden individuell angepasste Bekleidungs- und Sichtbarkeitskonzepte. Sie beraten zur Auswahl des am besten geeigneten Reflexmaterials und greifen dabei auf die neuesten Technologien von „3M Scotchlite“ zurück.
Die von 3M ausgewählten Partner werden regelmäßig geschult und in die Entwicklung neuer, innovativer Produkte eingebunden. Mit diesem Wissen können sie dann gezielt Bekleidung entwickeln, die dem neuesten Stand beim Thema Sichtbarkeit entspricht.