Zielstrebig, verantwortungsbewusst und fair. Das sind drei ideale Eigenschaften für eine Führungsposition. Bojana Gavrilovic, Nathalie Graw und Nadine Theissen haben sie. Was sie verbindet, ist nicht allein die Tatsache, dass sie für dasselbe Textilserviceunternehmen in der Schweiz arbeiten. Für alle drei Bubble-Box -Führungsfrauen ist teamorientierte Führung in Zeiten des Fachkräftemangels erfolgsentscheidend.

Du bestellst. Wir holen. Wir waschen. Wir liefern. So funktio-
niert, in wenigen Worten, das Bubble Box System. Und so lesen es auch die User auf der Website des Schweizer Textilserviceunternehmens. Jakob Hirzel, dem Gründer und CEO der Bubble Box AG, ist es gelungen, ein Online-Servicekonzept zu etablieren, dessen Mehrwert in der stressfreien Reinigung und Pflege von Kleidung besteht, per Knopfdruck online bestellbar, jederzeit und von überall verfügbar für Textilien aller Art.
Über das Konzept von Bubble Box hatten wir bereits in R+WTextilservice Ausgabe 2/2023 berichtet, als das Konzept den Branchenaward "RWin" als Textilservice des Jahres gewann. Den Artikel zum Rundum-Sorglos-Service lesen Sie HIER.
Bereit zur Verantwortung
Seit 2017 bearbeitet Bubble Box sämtliche Textilien an den Standorten Wallisellen für die Region Zürich und Winterthur, in Rotkreuz für die Innerschweiz und seit der Übernahme der Keller Textilreinigung GmbH auch die Region Basel. Jakob Hirzel hatte die Idee eines 24/7 Online-Services für saubere Textilien nach seiner Rückkehr aus den USA. Convenience war das Schlüsselwort.
Funktionieren würde das bis ins Detail durchorganisierte System nicht ohne Mitarbeitende, die bereit sind, in Führung zu gehen. Die drei Bubble Box Führungsfrauen sind es: Nadine Theissen, zuerst Filialleiterin in Wallisellen und seit einiger Zeit in Rotkreuz, Bojana Gavrilovic, Leiterin der Finish-Abteilung am Produktionsstandort in Wallisellen und Nathalie Graw, Leiterin der Reinigungsabteilung in Wallisellen.
An eigene Stärken glauben
Für Nadine Theissen ist eigenverantwortliches Arbeiten seit Langem eine Selbstverständlichkeit und Antrieb. Als im Jahr 2018 der Grundstein für die erste eigene Produktion der Bubble Box AG in Wallisellen gelegt wurde, war sie dabei.
Aufgrund ihrer 30-jährigen Berufserfahrung und ihrem fachlichen Know-how durfte sie als erste Filialleiterin dem damals bestehenden Team helfen, die Produktion auf das Bubble Box System auszurichten. Im Juni 2020 wechselte sie zum Standort Rotkreuz; hier ist sie als Filialleiterin verantwortlich für die termingerechte Fertigung der Ware, Qualitätskontrolle, Hygiene und Sauberkeit sowie Personalschulung.

Was es bedeutet, einen Textilpflegebetrieb zu führen, hat Nadine Theissen bereits in ihrer Kindheit miterlebt. Sie stammt aus einer Textilreinigungsfamilie. Ihr Großvater hatte das Unternehmen aufgebaut; auch sie sollte es übernehmen und absolvierte daher von 1988 bis 1991 eine Ausbildung zur Textilreinigerin in Deutschland, bei der Textilpflege Ruhe in Bielefeld.
Sie erweiterte ihre berufliche Qualifikation durch eine kaufmännische Ausbildung sowie den Meistertitel und ging schließlich zurück nach St. Vith in Belgien, um im elterlichen Betrieb zu arbeiten und später als Filialleiterin bei 5 à sec in Diekirch in Luxemburg. „Danach brauchte ich eine Luftveränderung“, sagt Nadine Theissen. Sie ging in die Schweiz und stellte sich, wie sie sagt, der schwierigen Umstellung auf einen speziellen Dialekt und ein Leben in der tiefen Innerschweiz. „Ich habe die Schweiz lieben gelernt und mein privates Glück gefunden“, verrät sie.
Teamorientiert führen bedarf Fachwissen und Erfahrung
Heute kann Nadine Theissen ihr umfassendes Fachwissen und ihre gewachsene Führungskompetenz für alle Seiten gewinnbringend einsetzen. Den Fachkräftemangel empfindet sie persönlich als belastend. „Durch die angespannte Personalsituation ist es teilweise schwierig, die Ladenöffnungszeiten abzudecken und die Produktion sicherzustellen. Dies erfordert viel Flexibilität und wir prüfen gemeinsam Möglichkeiten, um diese Herausforderung zu lösen“. Sie werde weiterhin einer bewährten Strategie folgen: ‚An die eigenen Stärken glauben, sich nicht von Misserfolgen aufhalten lassen und sich laufend informieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben‘. Ihr Leitsatz lautet: ‚Ein gut funktionierendes Team ist der Motor für den Erfolg.‘
Wissen mit Freude weitervermitteln
„Man sollte seinen Job gut und gerne machen und sein Wissen mit Freude weitervermitteln“, sagt ihre Kollegin Bojana Gavrilovic, die seit dem 1. Juni 2024 die Finish-Abteilung in Wallisellen leitet. Führungspositionen nach Geschlechtern zu ordnen, sei veraltet.
Gleichwohl schätzt sie die Möglichkeit zum Fachaustausch mit anderen weiblichen Führungskräften, beispielsweise zum Thema ‚Fachkräftemangel und Generationen-Clash‘, das auf der Agenda des letzten Online-Meetings der EFIT-Business-Women stand. Wer zeitgemäß führen wolle, sollte sich damit auseinandersetzen, so die Bubble Box Mitarbeiterin, die seit 2022 in der Unternehmenszentrale arbeitet.

Auch hier sei der Fachkräftemangel spürbar, er werde jedoch durch ein eingespieltes Team ausgeglichen. Im Team spiegele sich, wie wichtig es sei, für einen generationsübergreifenden Zusammenhalt und die Zufriedenheit aller zu sorgen: „Ältere Mitarbeitende haben meist ein großes Wissen, jedoch einen anderen Umgang mit der Arbeit und dem Team. Jüngere mögen oft keine starren Hierarchien und wollen sich selbstverwirklichen. Sie nehmen gerne Hilfe an, möchten jedoch auch selbst lernen, Fehler machen und besser werden. Ich denke, dass es für die Älteren spannend sein kann, sich mit der jüngeren Generation und deren Ansichten auseinanderzusetzen. Beide können viel voneinander lernen“, sagt die 35-Jährige, die bereits ein Studium im Ausland abgeschlossen hatte, als sie in die Schweiz kam.
Das Wohl aller im Blick
Das Interesse an Führung hatte Bojana Gavrilovic als Mitarbeiterin in der Textilindustrie entdeckt; ihre erste Leitungsfunktion nahm sie in einem Wäschereibetrieb an. Sie entschied sich für die Ausbildung zur Textilpflegerin, die sie im Jahr 2019 erfolgreich abschloss.
Die Coronazeit nutzte sie für die Weiterbildung an der Handelsschule und schuf so optimale Voraussetzungen für eine attraktive berufliche Perspektive, die ihr die Firma Bubble Box bot. „Hier habe ich die Chance, neue Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um das Unternehmen gemeinsam mit unserem Team voranzubringen. Es bereitet mir Freude, das Team zu motivieren, zu inspirieren und zu fordern.“
Für sie, wie für ihre Kolleginnen Nathalie Graw und Nadine Theissen, ist auch das Wohlergehen der Mitarbeitenden eine Führungsaufgabe. „In unserem Beruf müssen wir lernen, mit Zeitdruck umzugehen, da in kurzer Zeit zunehmend mehr Arbeit erledigt werden muss, was oft zu erhöhtem Druck und stressigen Situationen führt. Diese können wir jedoch erfolgreich durch offene Kommunikation, gegenseitigen Respekt und Unterstützung bewältigen.“
Vorbildlich in Führung gehen
Nathalie Graw ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie die eigene erfüllende Tätigkeit andere inspiriert. Sie lebt die Leidenschaft für ihren Beruf. Seit dem 1. Juni 2024 ist sie für den reibungslosen Ablauf aller Reinigungs- und Waschprozesse der Bubble Box AG in Wallisellen verantwortlich, mit vielen kleineren Zusatzarbeiten, wie sie betont. Die Leitung des Teams hat dabei für sie einen hohen Stellenwert.
Als Nathalie Graw vor rund 12 Jahren in die Branche kam, war sie von Anfang an begeistert. „Ich habe sehr bald gemerkt, dass das meine Berufung ist“, sagt sie. „Die Arbeit ist vielseitig. Und es steckt sehr viel mehr dahinter, als viele Leute denken. Zwischendurch habe ich in einem Büro gearbeitet, bin dann aber wieder in den Job, der mich glücklich macht, zurückgekehrt.“
Die Bubble Box AG bot ihr die Aussicht auf eine Tätigkeit nach ihren Vorstellungen und Nathalie Graw wusste, was sie im Arbeitsalltag erwartete. „Die Personalsituation war in unserer Branche leider immer schon angespannter als in anderen Branchen. Der Beruf ist fordernd und die Tage oft lang und anstrengend. Aber das ist genau das, was ich gerne mag. Langweilig wird’s bestimmt nicht. Die Organisation reibungsloser Abläufe, die Einhaltung aller Termine und Erfüllung aller Kundenwünsche, sind immer wieder eine Herausforderung. Wenn aber alle richtig zusammenarbeiten, funktioniert das.“
Verantwortungsbewusste Führung bedeutet für Nathalie Graw: vorbildlich vorauszugehen, im wertschätzenden und wertfreien Umgang miteinander. Fair bleiben! Das ist ihre Devise. Alle gleich zu behandeln, ist ihr wichtig. Ihr Team bestätigt, dass ihr das gelingt.
Dass sie alle eine Vorbildfunktion im Job haben, ist den drei Führungsfrauen bewusst. Sie stehen für reale Karrierechancen im Textilservice und machen, analog zur Bubble Box Philosophie: genau ihr Ding.