Textilien bringen Licht ins Dunkel
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens hat das Sächsische Textilforschungsinstitut (STFI) in Chemnitz die positiven Eigenschaften von optischen Fasern, wie sie bereits in der Beleuchtungstechnik genutzt werden, auf textile Flächen übertragen. Das Licht der Lichtquelle wird dabei an der Stirnfläche der Lichtwellenleitern aus Glas und Kunststoff eingekoppelt und durch Reflektion zwischen Faserkern und Fasermantel transportiert. Hierbei können unterschiedliche Lichteffekte erzeugt werden. Das Institut hat verschiedene linienförmige und flächig leuchtende gewirkte Textilstrukturen entwickelt. Diese Musterstrukturen sind künftig auch interessant für Produktentwicklungen in der Bekleidungsindustrie, insbesondere im Bereich Schutz- und Berufskleidung.
Infos: www.stfi.de.