Textilreinigung Käferböck, Linz Reinigung mit Tradition und sozialem Engagement

Aus der Ukraine nach Österreich, doch der Heimat immer treu. Milada Samhaber, Geschäftsführerin der Textilreinigung Käferböck, bedient mit ihrem Geschäft nicht nur die individuellen Bedürfnisse der Linzer ­Kundschaft, sondern leistet auch humanitäre Hilfe für die Ukraine.

Milada und Christian Samhaber haben im Juli 2015 die Textilreinigung ­Käferböck in Linz übernommen.
Milada und Christian Samhaber haben im Juli 2015 die Textilreinigung ­Käferböck in Linz übernommen. - © Häupler

Christian Samhaber beendet gerade seine letzte Tour für den Tag, bringt frisch abgefertigte Hemden zur Aufbewahrung aus der fünf Kilometer entfernten Chemisch-Reinigung zur Stammfiliale der Textilreinigung Käferböck, im Schießlgang.

Seine Frau und Geschäftsführerin Milada Samhaber begrüßt ihn an der Tür. Es ist ein ruhiger Tag, aber das sei laut Christian Samhaber normal: "Zu dieser Jahreszeit ist bei uns nie viel Laufkundschaft im Laden. Außerdem sind aktuell Ferien in Oberösterreich. Ab nächstem Monat sollte wieder mehr los sein."

Aus Saporischschja in die Partnerstadt

Milada Samhaber leitet die Textilreinigung Käferböck seit 2015. Berührungen mit der Branche hatte sie zuvor nicht. Aufgewachsen ist sie in der ukrainischen Stadt Saporischschja – einer Partnerstadt von Linz. Ursprünglich war sie Lehrerin, hat sich dann aber dazu entschieden ihren Magister in Ökonomie an der Interregionalen Akademie für Personal­management in Kiew zu machen.

2012 kam Milada Samhaber nach Österreich und arbeitete bei der Menges Medizintechnik GmbH. Doch die Büroarbeit setzte ihr zu. Die geringe Bewegung wirkte sich negativ auf ihre Gesundheit aus, weshalb ihr Arzt ihr empfahl, sich ­eine aktivere Beschäftigung zu suchen.

Ihr Ehemann – Christian Samhaber – schlug ihr vor, eine Textilreinigung zu kaufen. Als gelernter Gas- und Wasserinstallateur, der seit 1991 mit Textilreinigungen in ganz Europa zusammengearbeitet hatte, kamen die beiden 2015 in Kontakt mit dem ehemaligen Bundesinnungsmeister – und damaligen Geschäftsführer der Textilreinigung Käferböck – Kuno Grassner. Er wollte damals in Pension gehen und verkaufte sein Geschäft an Milada und Christian Samhaber, die seitdem die Linzer Reinigung führen.

Reinigung für Gewerbe und Privatkunden

Die sieben Mitarbeiter – darunter zwei Fahrer – sind auf die beiden Standorte der Textilreinigung aufgeteilt. Ausgestattet sind sie mit rund 20 Maschinen, darunter – unter anderem – sieben Waschmaschinen, drei Trockner, zwei Hosentopper und drei Bügeltische. Die Textilreinigung besteht aus zwei Filialen: einer Nass- und einer Chemischreinigung. In der Stammfiliale arbeiten die von Milada Samhaber angelernten Arbeitskräfte auf 185 Quadratmetern. Sie bedienen sowohl Laufkundschaft als auch gewerbliche Kunden: darunter Salesianer Linz, Siemens und der ÖBB.

Vom Neuland zur ­Westentasche

Bereits seit 1969 besteht die Textilreinigung Käferböck. Mit der Übernahme stürzte sich Milada Samhaber ins Un­gewisse. Die Branche und die Arbeit ­waren ihr fremd. Kuno Grassner bot ihr an, sie zur Textilreinigerin auszubilden. Das Angebot nahm sie dankend an. In verkürzter Zeit bekam sie alles beigebracht, was sie zur Leitung einer Textilreinigung braucht.

Sie absolvierte die Prüfung zur Textilreinigerin erfolgreich. Auch ihr Ehemann Christian Samhaber unterstützte sie tatkräftig: "Mein Mann ist jeden Tag nach der Arbeit zu mir in den Laden gekommen, um mit mir zu lernen und zu üben. Wir waren fast täglich bis zehn, elf Uhr abends im Geschäft."

Mittlerweile kennt sie sich in ihrer Branche aus. Neben der Buchhaltung, kümmert sich die Geschäftsleiterin zusammen mit ihren Mitarbeitern um das Tagesgeschäft der Reinigung. Christian Samhaber, unterstützt sie wo er kann als Fahrer und Techniker.

Der Heimat treu

Neben ihrem Unternehmen engagieren sich Milada und Christian Samhaber auch für die humanitäre Hilfe. Jeden Monat sammeln sie über ihre Unternehmen Hilfsgüter und senden sie in die Ukraine. Außerdem boten sie Unterkunft und Arbeit für Geflüchtete.