Dr. Boris Bauer, Projektleiter an den Hohenstein Instituten, beschäftigt sich mit der Entwicklung von Arbeitsbekleidung, die ausreichenden UV-Schutz für einen gesamten (Arbeits-)Tag und gleichzeitig einen hohen Tragekomfort bietet sowie außerdem der gewerblichen Wäsche standhält.
Tragbarer Sonnenschutz
Aus medizinischer Sicht bietet die richtige Bekleidung umfassenderen Schutz vor den Gefahren der Sonne als Cremes. Dennoch scheuen viele Menschen, die sich berufsbedingt viele Stunden im Freien aufhalten, die Nutzung spezieller UV-Schutzbekleidung.
„Arbeitsbekleidung mit UV-Schutz muss vielfach wiederaufbereitbar sein – aus diesem Grund gab es diese bisher nur aus robustem Gewebe, worin man sich gerade bei körperlicher Anstrengung schnell unwohl fühlt“, so Dr. Boris Bauer. Als Projektleiter an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim beschäftigt er sich derzeit mit der Entwicklung von Arbeitsbekleidung, die ausreichenden UV-Schutz für einen gesamten (Arbeits-)Tag bietet und gleichzeitig physiologisch optimiert ist. Das heißt sie soll besonders atmungsaktiv sein und sich wie leichte Freizeitbekleidung tragen.
Gleichzeitig muss die Bekleidung den anspruchsvollen Bedingungen der gewerblichen Wäscherei standhalten. An diesem Aspekt arbeiten die Wissenschaftler im Moment mit Hochdruck.