Vergünstigte Teilnahme möglich
Wer sich als Meister seines Handwerks qualifizieren und am Markt profilieren möchte, sollte sich jetzt zu den neuen Vorbereitungskursen zur Meisterprüfung des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes e.V., Bonn, (DTV) anmelden. Verbandsmitglieder erhalten mit ihrem Gutscheinheft einen Zuschuss von 200 Euro.
„Ich habe mich entschlossen, diese Ausbildung zu machen, auch wenn sie in unserem Gewerbe nicht mehr zwingend erforderlich ist“, sagt der junge Textilreiniger-Meister Benedikt Becker aus Rüthen. Er gewann im Jahr 2005 den Bundesleistungswettbewerb des Deutschen Textilreinigungshandwerks und legte dieses Jahr seine Meisterprüfung ab. „Für mich ist der Meisterbrief ein Aushängeschild und Qualitätsmerkmal. Wer sich selbstständig machen will und seine Textilreinigung als Meisterbetrieb führen kann, hat immer einen Image- und Wettbewerbsvorteil.“
Des Weiteren, so Benedikt Becker, liege in dieser Fortbildung die Zukunft des Gewerbes: „Ohne Meisterausbildung keine Gesellenausbildung. Fachkräfte werden in unserem Gewerbe dringend gesucht. Daher kann ich nur jedem empfehlen, sich im Rahmen des DTV-Meisterkurses fortzubilden.“
Die Teile I und II (Fachtheorie und Fachpraxis) des Kurses beginnen am 12. Januar 2009, die Prüfungen finden im März und April 2009 statt. Am 27. Oktober dieses Jahres können die Teile III und IV (wirtschaftliche, rechtliche, berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse) belegt werden.
Die Kosten für die Teile I und II betragen 2.000 Euro, für Teil III und IV 1.400 Euro (zzgl. Prüfungsgebühr der Handwerkskammer Rhein-Main Frankfurt). Nach Informationen des Branchenverbandes kann eine Förderung (BAFöG) im Rahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung AFBG bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde beantragt werden. Ausführliche Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Interessenten direkt bei der DTV-Geschäftsstelle.
Infos: www.dtv-bonn.de