EFIT-Lösungsmittelprojekt Versuchsvorbereitungen fertig

Der Arbeitskreis diskutierte über die Auswahl der im Lösungsmittelprojekt zu testenden Teile. Foto: Schönhaar

Versuchsvorbereitungen fertig

Es geht weiter im EFIT-Projekt „Untersuchung des Verhaltens neuer Lösungsmittel für die professionelle Textilpflege im Vergleich zu den herkömmlichen Lösungsmitteln PER und KWL“. Am 1. August 2013 traf sich der Arbeitskreis „Versuchsvorbereitung“ in Metzingen bei der Hugo Boss AG. Teilnehmer waren die Bekleidungshersteller und die Unternehmen, die die Versuche durchführen werden. Knapp 20 Teilnehmer kamen zusammen und arbeiteten konstruktiv daran, alles für die Tests vorzubereiten. Nachdem beim vergangenen Arbeitskreistreffen das Maximalverfahren für den Test verabschiedet wurde ( RWTextilservice berichtete in der Ausgabe 8/2013), ging es diesmal vor allem um die Auswahl der Testmaterialien und Auswertung der Versuchsergebnisse.

Im Laufe des Projekts wurde bereits festgelegt, dass bei den Versuchen das Verhalten kritischer Textilien untersucht werden soll. Herausfinden will man in den Reinigungstests, ob ein Teil die Behandlung im entsprechenden Lösungsmittel generell beschädigungsfrei aushält und ob sich Unterschiede bei den Teilen nach der Behandlung in den verschiedenen Medien zeigen. Zum Beispiel soll begutachtet werden, wie sich die unterschiedlichen Lösungsmittel auf die Farben, die Maße, den Griff oder das Verhalten der Fixiereinlage auswirken und ob signifikante Unterschiede von Lösungsmittel zu Lösungsmittel erkennbar sind.

Die Bekleidungshersteller präsentierten bei der Sitzung verschiedene Teile, die sie als prüfungsrelevant einschätzen. Über jedes einzelne Teil wurde diskutiert und entschieden, ob es in die Versuchsreihe einbezogen werden soll und, falls ja, was genau daran nach der Reinigung geprüft werden soll. Zu den ausgewählten Testteilen gehören z.B. eine Hose mit Flockdruck, ein dunkles Sakko, eine dunkle Weste, eine helle Daunenjacke mit konstrastfarbenem Strickbündchen und Ledereinsätzen sowie eine Vielzahl von Zutaten wie Fixiereinlagen.

Vor Ort wurden die Teile vermessen und markiert und schließlich an die bereits vorher festgelegten Reinigungsbetriebe verteilt.

Auch sauberes Ballastmaterial muss für die Versuchsreihen mit in die Reinigungsmaschinen, um „genormte“ Chargen fahren zu können. Hier fand man im Rahmen des Arbeitskreises dank der vielfältigen Teilnehmerunternehmen aus verschiedensten Bereichen der textilen Kette schnell Unterstützung hinsichtlich Spenden geeigneter Ware.

Eine Betriebsführung durch die Hugo Boss AG rundete das Treffen ab.

Im September 2013 sollen die ersten Reinigungstests erfolgen, Mitte Oktober soll das nächste Treffen in gleichem Kreise stattfinden und die Ergebnisse des ersten Versuchszyklus ausgewertet werden. Es wurde bereits festgelegt, dass die Teile nach der ersten, der dritten sowie der fünften Reinigung begutachtet werden.

Getestet werden soll mit den neuen Lösungsmitteln der stofflichen Gattung Cyclosiloxane (z.B. Silikon D5 oder Green Earth) sowie Dibutoximethane (wie Solvon K4) im Vergleich zu KWL und PER.

www.efit-textilpflege.de