
Viel vor im neuen Jahr
Kaum ist der Jahreswechsel vorbei, haben uns die neuen Herausforderungen des Jahres 2010 voll erfasst. Im noch jungen neuen Jahr 2010 möchten wir aber nochmals zurückblicken und das abgelaufene Jahr 2009 kurz Revue passieren lassen.
Die Bundesinnung hat die Kooperation mit dem Fachmagazin RWTextilservice erfolgreich fortgesetzt. Seit Jahren erscheint „Der Textilreiniger“, die offizielle Zeitschrift der österreichischen Textilreiniger, als Teil dieser Publikation. Bis Jänner 2009 waren die „blauen Seiten“ nur in die Österreichauflage integriert. Seit Jänner 2009 wurde die Reichweite des Textilreinigers gesteigert, nunmehr erscheinen die Nachrichten aus der Bundesinnung nicht mehr nur in der Österreichausgabe, sondern in der Gesamtauflage von RWTextilservice , also auch in den Ausgaben der Schweiz und Deutschlands. Im Rahmen der Zeitschrift „Der Textilreiniger“ versuchen wir, die Mitgliedsbetriebe so rasch als möglich über wesentliche Änderungen zu informieren.
Bundesinnungsmeister KommR Walter Imp stattete auch im Jahr 2009 wieder zahlreichen Betrieben in mehreren Bundesländern Besuche ab, um unmittelbar mit den Mitgliedern Kontakt zu halten und aus erster Hand zu erfahren, wo die Bedürfnisse der Textilreiniger liegen. Diese Reisen führten ihn unter anderem nach Tirol, Kärnten und Oberösterreich. Auch 2010 wird Bundesinnungsmeister Walter Imp wieder verschiedene Firmen besuchen.
Ein besonderes Highlight war sicherlich die Reise nach Dubai. 25 Teilnehmer aus ganz Österreich nahmen zusammen mit dem Bundesinnungsmeister die Möglichkeit wahr, ein interessantes Land kennen zu lernen. Gleichzeitig konnten sich die reisefreudigen Mitlgieder durch mehrere Betriebsbesuche, unter anderem der Reinigungsfirma der Emirat Airlines, einen Eindruck über die Branche vor Ort verschaffen und den Erfahrungsaustausch pflegen. Im fachlichen Bereich war es erforderlich, durch Änderungen im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen für allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) den Text der Vorlage zu überarbeiten. Die Bundesinnung hat dies mit Hilfe eines darauf spezialisierten Anwaltes durchgeführt. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Textilpflegekennzeichnung beteiligte sich die Bundesinnung an der Weiterentwicklung der Kennzeichnungselemente für Textilien.
Die Frühjahrsbundesinnungsausschusssitzung fand im vergangenen Jahr in der Landesberufsschule Schrems in Niederösterreich statt. Bei dieser Gelegenheit besichtigte der Bundesinnungsausschuss die Räumlichkeiten der Berufsschule der Textilreiniger in Niederösterreich. Die Führung wurde von der Direktorin der Berufsschule, Gertrude Marek, geleitet. Die Bundesinnungsausschussmitglieder konnten sich vom hohen Niveau der Ausbildungseinrichtung in Niederösterreich überzeugen.
Auf Initiative von Bundesinnungsmeister Imp wurde das Projekt „Strategien für die Zukunft der Branche“ ins Leben gerufen. Mit Unterstützung des Wirtschafts- und PR-Experten Mag. Josef Wanas soll ein Strategiekonzept für die Textilreinigungsbranche im Laufe das Jahres 2010 erarbeitet werden. Die ersten Arbeitssitzungen sind erfolgversprechend verlaufen. Erste Ideen eines Branchenkonzeptes wurden von Mag. Wanas bereits am Bundestreffen 2009 in der Steiermark skizziert. Im Rahmen der Fachvorträge zeigte Mag. Josef Wanas auf, warum die richtige Strategie und somit eine gute Positionierung für die Zukunft wichtiger denn je ist. Durch die Wirtschaftskrise haben sich Trends herausgebildet, neue Verhaltensweisen sind entstanden. Diese müsse man kennen, um seine Strategie anpassen zu können. Weiterhin skizzierte er Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken der Dienstleistung Textilpflege. (Wir berichteten ausführlich in Ausgabe 11/2009.)
Das Highlight des Jahres war wie jedes Jahr das Bundestreffen der Textilreiniger, diesmal organisiert von der Landesinnung Steiermark in Bad Gleichenberg. Beim diesjährigen Treffen konnte ein Besucherrekord verzeichnet werden. 150 Teilnehmer aus ganz Österreich reisten Mitte Oktober zum Bundesinnungstreffen in die Steiermark. Mit dieser rekordverdächtigen Besucherzahl hatte selbst Bundesinnungsmeister KommR Walter Imp nicht gerechnet. Sowohl vom fachlichen als auch vom Rahmenprogramm zeigten sich die Besucher begeistert. 2010 wird das Bundestreffen in Niederösterreich stattfinden.
Für die Bundesinnung bringt 2010 nicht nur fachliche Herausforderungen, sondern auch die Bildung eines neuen Fachverbandes, so wird die Bundesinnung der Textilreiniger nach der Wirtschaftskammerwahl 2010 Bestandteil der neu zu gründenden Bundesinnung Mode und Bekleidungstechnik werden.
Bundesinnungsmeister Imp und sein Team werden sich auch 2010 bemühen, die Brancheninteressen der Textilreiniger bestmöglich wahrzunehmen.
Zu guter Letzt bleibt uns nur noch, Ihnen und Ihrem Unternehmen alles Gute für das Jahr 2010 zu wüschen.
Ihr Team der Bundesinnung