Arbeitskreis der Junioren im DTV Von Freunden lernen

34 Mitglieder des Arbeitskreises der Junioren im DTV (AKJ) trafen sich vom 12. bis 15. November im bayerischen Burgau, um sich auszutauschen und die Branche auch in Zukunft voran zu bringen. Außer zwei Betriebsbesichtigungen standen die Themen Umwelt- und Arbeitsschutz, neueste Maschinentechnologie sowie die Vorstandswahl auf dem Programm.

Der Arbeitskreis der Junioren des DTV während seines Besuchs der Firma Geiss. Foto: AKJ

Von Freunden lernen

Ohne Netzwerke ist ein erfolgreiches Bestehen am Markt kaum noch möglich. Das wissen auch die zukünftigen Führungskräfte des Textilreinigungsgewerbes. Der Arbeitskreis der Junioren im DTV ist ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte des mittelständischen Textilreinigungsgewerbes, die durch intensive Kommunikation und Erfahrungsaustausch die Tradition ihres Handwerks pflegen und weiterentwickeln wollen. Die Herbsttagung 2009 in Burgau stand daher unter dem Motto „Lernen von Freunden“. Zum Auftakt der diesjährigen Herbsttagung stellte Dr. Manfred Huppertz die Qualitätsoffensive der Firma BÜFA vor. „Das hohe Qualitätsniveau in Deutschland ist ausschlaggebend für die Verbesserung des Reinigungsverfahrens in Per und KWL“, erklärte Huppertz und informierte die Teilnehmer über das neue IPURA JET-Verfahren. Die Lösemittelsituation sei stabil und eine Kombination aus Lösemittel und Nassreinigung die Zukunft. Dr. Huppertz appellierte zudem an die Junioren, vermehrt Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und sich dem Fashion-Care-Konzept der EFIT anzuschließen.

Die Firma CHT/Bezema stellte dem interessierten Branchennachwuchs eine Produktneuheit vor: Ein Weichspüler, der als patentierte Mikroemulsion auf Siliconbasis, eine bessere Ausrüstung gegenüber einer herkömmlichen Makroemulsion bietet.

Im Anschluss an den theoretischen Teil führte AKJ-Mitglied Raimund Bolg durch seinen Betrieb, die Wäscherei Kriener, die er zusammen mit Peter Kriener leitet. Eine weitere Betriebbesichtigung, die der Wäscherei Frey, zeigte wie modernste Technik und kreative Problemlösungen einen Betrieb glänzen lassen können. Katrin und Albert Frey führten durch den Familienbetrieb und beantworteten alle Fragen zur Technik und den Betriebsabläufen.

Der zweite Tag des Treffens führte die AKJler zur Firma Richard Geiss. Geschäftsführer Bastian Geiss zeigte den Teilnehmern wie umweltgerechte Abfallentsorgung funktionieren kann. Umweltschutz und Arbeitsschutz sind hier auf dem neuesten Stand der Technik.