Wenn es im Kleiderschrank schimmelt Schimmel auf der Kleidung: Kann der Textilreiniger helfen?

Familie Bauer hat eine neue Doppelhaushälfte bezogen. Mit dem Bau der direkt angrenzenden zweiten Hälfte des Hauses wurde bisher noch nicht begonnen. Doch die freistehende Fassade ist nicht als Außenwand konzipiert. Bald richten Witterungseinflüsse Schaden an: Die Bekleidung der Familie ist von Schimmel befallen. Kann der Textilreiniger helfen?

  • Bild 1 von 2
    Die Schimmelspuren auf der Kleidung sind deutlich zu erkennen.
    © Himmelsbach
    Die Schimmelspuren sind deutlich zu erkennen.
  • Bild 2 von 2
    Schimmel auf Kleidung: Betroffen sind mehrere Bekleidungsstücke.
    © Himmelsbach
    Betroffen sind mehrere Bekleidungsstücke.

Schadensfälle setzten meist erst nach der Behandlung im Textilpflegebetrieb an, nicht so dieser Fall. Er dreht sich um die Frage, ob der Textilreiniger einen vorhandenen Schaden, nämlich Schimmel auf der Kleidung, beheben kann.

Schimmel auf der Kleidung: Dieser Fall liegt vor

Familie Bauer hat ihr neues Eigenheim bezogen, eine Doppelhaushälfte. Im Moment steht diese noch frei, denn die neuen Nachbarn haben mit dem Bau ihrer direkt angrenzenden Haushälfte noch gar nicht begonnen.

Die Wand zum zukünftigen Nachbar jedoch ist nicht als Außenwand konzipiert, da ja hier noch die zweite Hälfte des Doppelhauses angebaut werden soll. Ein Schutz gegen Witterungseinflüsse, wie etwa starken Regen, ist für diese Fassade deshalb also nicht vorgesehen.

Bereits im August geht Familie Bauer auf den Bauträger zu und verlangt eine Isolierung der Wand, damit im Falle von Regen und Schnee keine Schäden entstehen können. Es geschieht jedoch nichts.

Anfang November, die ersten regnerischen Herbsttage sind bereits vorüber, riecht es komisch, immer wenn Frau Bauer sich etwas Frisches zum Anziehen holt. Sie geht dem Geruch nach und entdeckt, dass sich einige Stücke im begehbaren Kleiderschrank sonderbar feucht anfühlen. Sie schaut Ihre Sachen durch und stellt entsetzt Schimmel auf der Bekleidung und eine feuchte Wand fest.

Meinrad Himmelsbach.
Textilreinigermeister Meinrad Himmelsbach. - © Himmelsbach

Schimmel lässt sich durch Wäsche oder eine Reinigungsbehandlung entfernen, so lange die Beaufschlagung nur oberflächig ist.

Feinstporige Anschwemmfilter helfen, selbst Sporen von den Textilien zu entfernen.

Sind tiefergehende Schimmelpilze vorhanden, muss das Teil aufgegeben werden. Der durch die Garne und Fäden gewachsene Schimmelpilz lässt sich dann nicht mehr vollständig entfernen, ohne dass die Substanz der Faser angegriffen wird.

Können Textilreiniger Schimmel aus der Kleidung entfernen?

Nun möchte sich Familie Bauer nicht weiter hinhalten lassen und schaltet einen Anwalt ein. Man beauftragt einen Sachverständigen aus dem Bereich Textilreinigung. Dieser soll nun klären, ob die Textilien wieder herstellbar oder ob sie als Totalschaden anzusehen sind. Außerdem soll sich der Sachverständige im Rahmen einer Ortsbegehung ein Bild von der Schadensursache machen.

Der Schaden wird aufgenommen. Die Probereinigung einiger Teile brachte einen außerordentlich guten Erfolg und auch die übrigen verschimmelten Teile konnten durch Reinigen in Ordnung gebracht werden.

Schimmel lässt sich durch Wäsche oder eine Reinigungsbehandlung entfernen, so lange die Beaufschlagung nur oberflächig ist, wie es hier der Fall war. Aufgrund der Feinheit des Lösungsmittelfilters konnten bei dem angewendeten Verfahren selbst Schimmelsporen herausgefiltert werden.

Schadensursache: Das sagt der Gutachter

Durch die Wand zum zukünftigen Nachbarhaus ist augenscheinlich Wasser bis auf die Innenwand gedrungen. Die Wand ist stellenweise immer noch fühlbar nass.Aufgrund beruflicher Beanspruchung der Bewohner konnte der Schaden einige Zeit unbemerkt bleiben. Die Bekleidung im begehbaren Kleiderschrank hat die Feuchtigkeit kapillarartig aufgesaugt. Durch die Feuchtigkeit hat sich an der Wand und auf den Textilien Schimmel gebildet.

Der Bauträger kommt für den entstandenen Schaden und die Nebenkosten also auch die Reinigung der Textilien auf.