Schäden durch nichttextile Bestandteile Schmuckelemente, Fadenzieher und Knopfschutz

Nicht immer sind es die Oberstoffe oder Futterstoffe, die Ursache für eine nachteilige Veränderung eines Bekleidungsstückes sind. In vielen Fällen werden Schäden durch nichttextile Bestandteile, wie Leder- und Kunststoffapplikationen oder Knöpfe, Pailletten und Perlen verursacht. › mehr

Sonnenschirme, Markisen, Sonnensegel reinigen Sonnenschutzreinigung: Heikel und oft unterschätzt

Wind, Wetter und andere Umwelteinflüsse setzen dem textilen Sonnenschutz zu. Schmutz, Feuchtigkeit oder Pflanzenteile können, in Verbindung mit starker Sonneneinstrahlung, in relativ kurzer Zeit hochwertigen Sonnenschutz unansehnlich werden lassen. Wartet man mit der Reinigung zu lange, kann die Verschmutzung das Material beschädigen und eine Reinigung wird unmöglich. › mehr

„Maßänderung“ bei der Reinigung Neigung zum Krumpfen?

Unter dem Oberbegriff „Maßänderung“ versteht man die Krumpfung oder das Einlaufen eines Textils, aber auch Verformungen, die die Passform verändern. Welche zwei Hauptursachen es für eine Krumpfung bei der Reinigungsbehandlung gibt. › mehr
- Home
- Anzeige -

Herausforderungen für Wäschereien PSA für Rettungsdienst professionell reinigen

Was ist zu beachten, wenn sich Wäschereibetriebe den kontinuierlich wachsenden Markt der Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) der Sparte Rettungsdienst/Brandbekämpfung erobern wollen? Wo liegen die häufigsten Fallstricke für die professionelle Textilpflege? Hier gibt es Antworten vom Sachverständigen. › mehr
- Home

Glitzer in der Reinigung Pailletten als Besatzmaterial: Glänzende Effekte?

Sie glitzern und funkeln und peppen so manches Kleidungsstück auf - und das nicht nur an Fasching: Pailletten. In der Textilreinigung sind die kleinen Plättchen eine Herausforderung. Welche Schäden können durch solche nichttextilen Bestandteile entstehen? › mehr
- Home

Mottenraupen oder Käferlarven Löcher durch Wollschädlinge: In die Wolle geraten

Textilien aus Wolle sind ein Leckerbissen für Schädlinge. Doch die Schädigungen wie kleine Löcher oder Kahlstellen werden oft erst nach einer Reinigungs- oder Waschbehandlung sichtbar. Ein Überblick, welche Merkmale auf auf Wollschädlinge hinweisen. › mehr
- Home

Krumpfung und Gewebeeinsprung Gardinen und Vorhänge: Das unbemerkte Wachstum

Immer wieder kommt es zu einer Reklamation nach der Reinigungsbehandlung von Gardinen und Vorhängen. Diese Reklamationen liegen in der Regel als Gewebedurchbrüche / Farbveränderungen / oder auch Ränderbildungen-Flecken vor. Aber auch Einsprünge / Krumpfungen sind oft der Grund. Ein Textilreinigungsgutachter klärt auf. › mehr

Detachur bei einer Hose Mysteriöser Schadensfall: Schwer entfernbare Blutflecken

Blutentferner, Ammoniaklösung, enzymatische Einweichbehandlung, lacklösende Detachiermittel oder Rostlöser: Keine Behandlung war bei der Fleckentfernung auf einer Hose erfolgreich. Das Textil landete schließlich beim Sachverständigen, der doch noch eine Lösung für den Schadensfall fand. › mehr

Daunenweste mit KWL gereinigt Überraschender Farbeffekt

Eine Weste aus 100 Prozent Polyamid als Oberstoff und Daunen als Füllmaterial wird mit Kohlenwasserstoff­lösungsmittel (KWL) gereinigt. Danach stellte der Textilpflegebetrieb Flecken auf dem Textil fest, die weder durch nochmalige KWL-Reinigung noch durch Nassreinigung entfernt werden können. Der Sachverständige findet die Ursache im Inneren der Weste. › mehr