Eine umwelt- und faserschonende Alternative zu Chlorbleiche für weiße Textilien präsentiert Kreussler auf der Texcare. Auch ein 50-°C-Verfahren für industrielle Wäschereien hat das Unternehmen dabei.

Empfindliche Textilien wie Wolle, Seide oder Kaschmir erfordern ebenso wie anspruchsvoll konfektionierte Waren wie Sakkos, Blazer oder Kostüme eine besonders schonende Pflege. Diese soll zugleich möglichst umweltfreundlich sein.
Um diese Brücke zu schlagen, hat Kreussler Textile Care vor mehr als 30 Jahren das Lanadol-Nassreinigungsverfahren entwickelt. Auf der Texcare 2024 präsentiert der Chemiehersteller nun seine neuesten Produkte: das Duo „OTTALIN OptiBleach“ und das Baukastensystem „OptiCare 50° GREEN“.
Alternative zu Chlorbleiche
Das mit dem EU Ecolabel ausgezeichnete Baukastensystem „OptiCare 50° GREEN“ für die industrielle Wäscherei sorgt laut dem Unternehmen aus Wiesbaden, Hessen, effizient für hygienisch saubere Wäsche.
Ergänzend dazu verstärkt „OTTALIN OptiBleach“ die Bleichkraft von Sauerstoffbleichmitteln schon bei 40 °C, so dass in nur einem Waschgang selbst schwerste Verschmutzungen und hartnäckige Stockflecken vollständig entfernt werden. Als Alternative zur Chlorbleiche erzielt es laut Kreussler nicht nur strahlend weiße Wäsche, sondern schone zugleich Umwelt, Fasern – und das Portemonnaie.
Das macht sich laut Hersteller an drei Stellen bemerkbar: Schont man die Fasern, verlängert sich die Lebensdauer der Textilien – das reduziert Neuanschaffungskosten. Die effektive Reinigungswirkung minimiert die Nachwäsche. Das spare einerseits Wasser und Energie für das Waschen und Trocknen und reduziere andererseits Kosten für Waschchemie und die aufgewendete Zeit.