Zu Besuch im Wasserwerk und im Wald für eine Baumpflanzaktion: Die Exkursion der auszubildenden Textilreiniger/innen der Anna-Siemsen-Schule in den Harz begeisterte die Teilnehmenden.
Am 29. Oktober 2024 erlebten die Textilreiniger-Azubis der Anna-Siemsen-Schule (Hannover) einen unvergesslichen Tag im malerischen Harz. Im Rahmen einer Exkursion hatten die angehenden Textilreiniger/innen die Möglichkeit, die Harzwasserwerke zu besichtigen und mehr über die wichtige Rolle der Wasserversorgung in dieser beeindruckenden Region zu erfahren. Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein UNESCO Weltkulturerbe.
Die Auszubildenden erfuhren bei einer Führung durch die Wasserwerke, wie das Wasser aus den klaren Bergquellen aufbereitet wird und welche Bedeutung es für die Umwelt und die Menschen hat. Als Praxisaufgabe haben die Auszubildenden die Wasserhärte bestimmt.
Aktive Aufforstung im Harz
Im Anschluss an die Führung engagierten sich die Auszubildenden aktiv für die Aufforstung des Harzes. In Braunlage pflanzten sie gemeinsam Bäume, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Diese Aktion wurde vom Verein Braunlager Bäume e. V. unterstützt und angeleitet. Ein Teil der Auszubildenden hatte bereits im Vorjahr Bäume gepflanzt (wir berichteten hier). Diese Anpflanzung wurde besucht und das Wachstum der jungen Bäume begutachtet.
Fazit: Diese Exkursion war ein Beispiel dafür, wie Zirkularität in der textilen Branche und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Die Anna-Siemsen-Schule ist stolz auf ihre Auszubildenden und deren Einsatz für eine bessere Zukunft.