Wer Bettenwaren regelmäßig reinigen lässt, schläft besser. Ein Statement, das sich belegen lässt. Saubere Fakten und gute Gründe liefert jetzt ein neuer Blogbeitrag auf der Website mytextilservice.eu, analog zu neuen Werbemitteln von DTV und EFIT und passend zur Herbstsaison.

"Bettenhygiene betrifft alle Menschen und der Gesundheitsaspekt ist nicht nur im Privatkundengeschäft ein Verkaufsargument, sondern auch für Ferien- und Hotelgäste, Heimbewohner und Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen oder Wohngruppen", betont Daniel Dalkowski, Geschäftsführer der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e. V. (EFIT) und stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Textilreinigungs-Verband e. V.
(DTV), Berlin. "Mit dem aktuellen Kampagnenthema sprechen wir auch Kunden im B-to-B Geschäft an, die wir vor allem über die Website und Social Media erreichen."
Für Textilservicebetriebe mit einem Shop sei das Plakat nach wie vor ein wirksames Werbemittel. „Unser Motiv ist ein emotionaler Eyecatcher, die Botschaft kurz und prägnant, sodass sie sich auch im Vorbeigehen einprägt.“
Mindestens einmal jährlich
Ausführliche Argumente für den professionellen Bettenservice liefert der Sachverständige Peter Schwarz im Blogbeitrag auf der Branchenplattform MyTextilServcie. Der Textilreinigermeister
erklärt, wie und warum sämtliche Bettwaren im Fachbetrieb ihre Wohlfühlfunktionen zurückerhalten, die zu einem gesunden, erholsamen Schlaf beitragen. Er empfiehlt die Pflege im Fachbetrieb mindestens einmal jährlich, im Idealfall nach jeder Saison, und auch, wenn Sommer- und Winterbetten ausgetauscht werden. Bevor die Bettdecke im Schrank verstaut wird, sollte sie professionell gepflegt werden, zum Beispiel in der Nassreinigung.
Die neuen Plakate können bei den Geschäftsstellen, Landesverbänden und Innungen abgerufen werden. Druckvorlagen für einen Imageflyer zum Bettenservice und digitale Werbemittel gibt es auf: www.dtv-deutschland.org