Virtual Fitting Elis und Sizekick: KI hilft beim Anprobieren von Berufsbekleidung

Textildienstleister Elis digitalisiert den Anprobeprozess für Kunden mit künstlicher Intelligenz von Sizekick. Wie das Virtual Fitting funktioniert und welche Rolle Hohenstein dabei spielt.

Anwendungsbeispiel: So können Elis Kunden die Sizekick Webanwendung nutzen.
Anwendungsbeispiel: So können Elis Kunden die Sizekick Webanwendung nutzen. - © Sizekick/Elis

Ab sofort können Kunden ihre Anproben selbstständig, digital und zeitlich flexibel durchführen. Die Webanwendung, die das Start-up Sizekick mit Elis und unterstützt durch Hohenstein entwickelt hat, ermöglicht eine personalisierte Größenempfehlung auf Basis individueller Körpermaße.

Die künstliche Intelligenz von Sizekick berücksichtigt nicht nur die genauen Körpermaße der Nutzer, sondern auch die Passform des gewählten Kleidungsstückes. Bei der Produkt- und Passform-Analyse setzt Sizekick auf die Expertise von Hohenstein. Seit mehr als 75 Jahren berät das deutsche Unternehmen in der Bekleidungsbranche und verfügt über Know-how bei der Prüfung, Zertifizierung, Forschung und Entwicklung textiler Produkte.

Videobasierter Body-Scan

So funktioniert die Webanwendung: Die passende Größe ermittelt ein zweistufiger Prozess. Zuerst werden über den BodyFinder realistische Körperformen vorgeschlagen und ausgewählt. Anschließend wird die Größenermittlung mit einem videobasierten Body-Scan mittels Smartphone-Kamera abgeschlossen.

Die Daten werden anonymisiert übertragen, sodass nur die passende Kleidungsgröße an Elis übermittelt wird. Die Größenberatung dauert insgesamt nur wenige Minuten und ist benutzerfreundlich gestaltet, so die Unternehmen.

Anproben so einfach wie möglich

"Wir setzen auf neue Technologie, um unseren Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz zu bieten und Anproben so einfach wie möglich zu gestalten", erklärt Elis Geschäftsführer Sascha Wiemer.

"Durch die Zusammenarbeit mit Sizekick und die Unterstützung von Hohenstein können die Mitarbeitenden unserer Kunden innerhalb weniger Minuten die passende Größe für ihre Berufsbekleidung ermitteln – jederzeit und überall. So bleibt mehr Zeit für das Kerngeschäft."

David Oldeen, Mitgründer und CEO von Sizekick, ergänzt: "Wir freuen uns sehr, den Kunden von Elis nun endlich eine digitale Kleidungsanprobe zu ermöglichen. Sie können damit wertvolle Zeit einsparen. Ich bin überzeugt, dass unser gemeinsamer Launch einen innovativen Meilenstein für die gesamte Workwear-Branche darstellt, indem wir Technologie und Nutzererlebnis optimal vereinen."

“Wir freuen uns sehr, diese innovative Lösung für die Arbeitsbekleidungsbranche mit der nötigen Fit-Expertise vom Start weg unterstützen zu dürfen”, sagt Simone Morlock, Head of Digital Fitting Lab bei Hohenstein. “Jedes Elis-Bekleidungsstück in der Sizekick-App durchläuft im Vorfeld eine Fit-Analyse durch Hohensteins Fitting-Team. Wir helfen die Größengrundlagen zu entwickeln, die für die Anprobeprozesse und vor allem für die perfekte Größenfindung notwendig sind.  Durch den klaren Fokus auf Präzision sowohl bei den Körpermaßen als auch bei den Dimensionen der Bekleidung kann eine Größenempfehlung auf Basis individueller Körpermaße erfolgreich umgesetzt werden."