Anna-Siemsen-Schüler bei Sitex Textilservice Zu Besuch in einer ­Krankenhauswäscherei

Im September 2017 bot sich den Textilreinigerazubis der Anna-Siemsen-Schule in Hannover die Gelegenheit, die Firma Sitex Textilservice zu erkunden. Schüler Tim Bartikowski teilt seine Eindrücke mit R+W Textilservice. › mehr

Leserartikel gesucht Welche Story habt ihr zu eurer Ausbildung zu erzählen? Azubis und Schüler zu Wortkommen lassen

Ihr – Azubis, Schüler oder Ausbilder – wollt nicht nur spannende Storys über die Ausbildung zum Textilreiniger lesen oder mit aktuellen Infos in Sachen Aus- und Fortbildung versorgt werden? Ihr habt selbst etwas zu sagen? Vielleicht findet ihr, dass wir uns mehr mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen sollten? Oder ihr habt ein besonders ­tolles Foto [...] › mehr

Veranstaltungen für Azubis Azubis lernen Innungen kennen

Die Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode veranstaltete ein "Innungs-Cafe", um Azubis zum Textilreiniger und Co. die Gelgenheit zu geben, Obermeister und Ausbildungsbeauftragte der verschiedenen Innungen kennenzulernen. › mehr
- Anzeige -

Wäscherei Sankt Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Jugendliche auf reale Bedingungen in Wäschereien vorbereiten

In der Wäscherei Sankt Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum bildet Textilreiniger­meister Fabian Fuchs junge Menschen mit Lern- und Mehrfachbehinderungen zu Textilreinigern aus. Er vermittelt ihnen nicht nur die Technik, sondern bereitet sie auf reale Bedingungen in Wäschereien vor. › mehr

DTV-Workshop für Berufsberater in Garbsen Unbezahlbare praktische Einblicke

„Unser interessanter Beruf hat kein schlechtes Image, er hat einfach gar keins“, sagt Udo Nagelschmidt, Vorsitzender des Ausschusses Aus- und Weiterbildung im Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV). Er moderierte den Pilot-Workshop des DTV am 26. Oktober 2017 bei der Seidel Textilservice GmbH und einen konstruktiven Dialog mit Berufsberatern und Vermittlern aus der Region Hannover. › mehr

Unbesetzte Lehrstellen Wo sind die Textilreinigerazubis?

Viele Textilpflegebetriebe bieten Lehrstellen an, doch finden keine Jugendlichen, die eine Ausbildung zum Textilreiniger absolvieren wollen. Doch warum ist das so und was können Unternehmen dagegen tun? Wir haben einige Tipps zusammengestellt. › mehr

Praxistipp | Azubisuche Lehrstellen online inserieren

Wer auf der Suche nach einem Auszubildenden ist, kann die freie Lehrstelle auch in verschiedenen Onlinestellenbörsen inserieren. Hier eine Auswahl an Angeboten: Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit: www.jobboerse.arbeitsagentur.de Lehrstellenbörse der IHK: www.ihk-lehrstellenboerse.de Lehrstellenradar der HWK: www.lehrstellen-radar.de Stellenbörse bei der Ausbildungsseite des DTV: www.textilreiniger-werden.de Weitere Onlinestellenbörsen: www.ausbildungsstellen.de www.azubiyo.de, www.stellenanzeigen.de, www.ausbildung.de, www.azubi-azubine.de, www.azubi­star.de › mehr

Unbesetzte Lehrstellen So finden Sie neue Textilreiniger-Azubis

Viele Textilpflegebetriebe bieten Lehrstellen an, doch finden keine Jugendlichen, die eine Ausbildung zum Textilreiniger absolvieren wollen. Doch warum ist das so und was können Unternehmen dagegen tun? Wir haben einige Tipps zusammengestellt, mit denen die Suche nach Textilreiniger-Azubis klappen sollte. › mehr

Anna-Siemsen-Schule Sechs neue Textilreinigergesellen

3 Sechs Auszubildende zum Textilreiniger der Anna-Siemsen-Schule in Hannover haben in einer Prüfung der Textilreiniger-Innungen Bielefeld und Hannover am 24. Juni 2017 ihren Gesellenbrief erhalten. Ein großer Dank geht an die Seidel Textilservice GmbH in Hannover, die ihren Betrieb in Garbsen für die Prüfung zur Verfügung gestellt hat. In der abschließenden Freisprechungsfeier wurden den neuen [...] › mehr

Ausbildung in Teilzeit | Möglichkeiten Zwei Modelle stehen zur Wahl

Variante 1: Teilzeitausbildung ohne Verlängerung der Ausbildungszeit. Mindestens 25 Wochenstunden inklusive Berufsschule. Die Regelausbildungsdauer gemäß der Ausbildungsverordnung  bleibt bestehen. Variante 2: Teilzeitausbildung mit Verlängerung der Ausbildungszeit. Mindestens 20 Wochenstunden inklusive Berufsschule. Die Regelausbildungsdauer nach der Ausbildungsverordnung  kann sich um maximal ein Jahr verlängern. › mehr